Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

15 Nach Straßen alphabetisch geordnetes Häuserverzeichnis Altgasse vorm. auch Feldgasse - Katzenwald Altgasse 1 , KNr. 341/alt 79 - auch „Inleuthäusl“ bez., Bfl. 1096. (Eigentümergemeinschaft mit Topfen- hof Altgs. 5 bis Arrigler um 1793/94.) Bei diesem Objekt Nr.1 -- wie auch bei Nr. 4, 6 -- kann davon ausgegangen werden, dass es historische Vorläufergebäude gab, die ich nicht eindeutig recherchieren konnte. Der Kupferstich von Wolf Hauser um 1590 zeigt uns die Verbauung dieses Bereiches: manches Obj. ist jedoch um 1651 als eingefallen bezeichnet. RP 1630 Dopplerisch Haus wird geschätzt (Verkauf erfolgt offenbar an Hr. Egger, s. Topfenhof Nr. 5. Mögliche Voreigentümerin ergibt sich im StB 1620 1635: Susanna Urlspergerin mit Haus u. Garten.) Häuserverz. 1651 bis 1694 wie Topfenhof. StB 1694 Nr. 650 Georg Wolf, Gärtner, mit Garten- od. Topfenhof u. Doplerisch Haus. TK 1750 Nr. 546 Doplerisch Haus beim Topfenhof v. Hr. Ign. Schoiber. JLB 1788 „Georg Arriglers Zünshaus Nr. 79“ GB 1794 ff. II - 309: Georg Egger, Maurer, u. oo Katharina (1. separierter Eigentümer!). 1825 Anna Maria Schwaner. 1833 Karolina Maahs. 1833 Michael Infanger u. oo Anna Maria. Willner 1848: Michael Infanger, Pfeifenschnei- ders Haus, seit 1846 Wtw. A.M. Infangerin. 1858 Mathias Heider u. Maria. 1860 Karl Köhler u. oo Victoria. 1862 Wtwr. Karl Köhler u. 2.oo Theresia, g. Radlgruber. Amtmann 1866: Theresia Köhler Inleuthaus. GB 1880 ff. EZ 309. 1891 Klara Zitterl. 1891 Franz Diwisek u. oo Magdalena. 1900 Wtwr. Franz D. allein. 1916 Josef Föttinger u. oo Leopoldine. 1923 Wilhelm Veit u. oo Ka- tharina. 1926 Karl Antlanger u. oo Adele. 1927 Franz Pichler u. oo Anna. 1928 Anna d.J., Franz d. J. Pichler u. Treml. 1941 Alexander Stoiber u. Katharina. 1959 Hilda Zarzer, Maria Stoiber. 1962 Adolf u. o Theresia Ahamer. 1977 Wtw. Theresia Ahamer allein. 1989 Martin Alber. 2008 Ken- tauros Immobilien bis nun. Altgasse 2 , jüngerer Bau KNr. 564, Vorläufergebäude s. bei Nr. 4 KNr. 308. Altgasse 4 , KNr. 340/76 alt „Gärtner im Katzenwald“, Bfl. 1101. Zeitweilig Gasthaus. StB 1543 bis um 1660 nicht eindeutig, s. auch bei Nr. 1.Folgende StB Eintragungen sind hier im Bereich Feldgasse denkbar: StB 1567 Jörg Tanner, Pinter. StB 1573, 1583 jew. Hanns Tanner, Pinter. StB 1567, 1573 jew. Wolf Wibmer, Trumelschlager. StB 1567, 1573 jew. Hanns Stampf- hover. StB 1567 Blasy Renolter, Schmidt, StB 1573 Sebastian Panner, Wagner. StB 1567, 1573 jew. 2 Häuser Christoph Merth. Ab 1669 eindeutig: Wolf Khopler bekommt Bg.Recht, hat sich angekauft. RP 1673 BR für Bartholome Rahofer, war Kellner bey Hr. Albrecht Klainhanns. RP 1688 Gastgeb W. Khopler verk. Haus u. Garten an B. Rahofer. StB 1694 Nr. 644 Hr. Barthlme Rähofer, des Innern Raths, vom Lobmayrisch od. Koplerisch Haus und Garten (Lobmayr konnte ich im Zusammenhang mit diesem Haus nicht finden). RP 1708 Joseph Schlißlmayr, war Hofkell- ner im Closter Paumgartenberg, Wirth, oo Anna Katharina Rahoferin, bgl. Gastgebin. RP 1709 Georg Hager, Tgw., erwirbt Haus im Katzenwald von Joseph Schlißlmayr. StB 1735 G. Hager, Tgl. RP 1746 Johann Baptist Hager übern. vom Vater Georg. TK 1750 Nr. 542 Johann Baptist Hager (Feilen-)Schlager. StB 1765 1771 1776 jew. J. Bapt. Hager. JLB 1788 Andre Hager, Feilhauergsell, mit Hs. 76. GB 1794 ff. II fol. 212 (= Hs 9 BG Steyr im OÖ LA) seit 1780 obg. Andrä Hager, Feilschmidtschlager, u. oo Maria Anna. 1820 Maria Anna Hager d.J. u. oo Ignaz Bodendorfer. 1820 Joseph Mayr durch Kauf per 3000 fl. 1843 dessen Witwe Anna Mayr allein. Willner 1848: Eva MariaMayr, Gärtnerin. 1850 Franz Mayr d. J. 1852 mit oo Maria, g. Leitner. 1855 Wtw. Maria L allein, 1856 mit 2.oo Georg Klinglmüller. Amtmann 1866: Gärtner G. Klinglmüller. 1873 Wtw. Maria K allein. 1877 Michael Oberaigner u. oo Maria. GB 1880 ff. EZ 308: seit 1877 obg. Oberaig- ner. 1883 Wtw. Maria O. allein. 1890 Josef Schittenberger u. oo Josefa. 1904 Florian Schitten- berger. 1912 mit oo Johanna. 1956 Josef Schittenberger d. J. 1962 Johanna Schittenberger. 2000 Thomas Schittenberger bis nun.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2