Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

130 Schlöglwiese Schlöglwiese 1 ,KNr. 768 rechts d. Steyr. erbaut 1937 auf Bfl. 458. „Waldherrhaus“. GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 371: Grund bis 1929 bei Lugmayr (siehe Sepplbauer Hubergut- straße/Ennsleite). Ab 1929 Josef Greilhuber u. Leopold Greilhuber. 1936 Heinrich Waldherr u. oo Johanna. 1983 Heinrich Waldherr d. J. 2005 Silvia u. Johann Schmidl bis nun. Schlöglwiese 2 , jüngerer Bau „Scholler- Raabhaus“, heute Heinz Schweiger u. Petra. Schlöglwiese 5 , KNr. 762 r. d. Steyr, erbaut 1931 auf Bfl. 345. vorm. auch Bfl. 42/2 Spinnstube. Vorm. „Landahaus“ Jägerberg 76. GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 351: 1928 (Grund vom Sepplbauer wie Nr. 1) Rudolf Landa u. oo Adol- fine. 1959 Wtw. Adolfine Landa allein. 1976 Rudolf Holzmann (Wohng. Recht für Franz Käsdorf u. oo Karoline). Nach 1986 Dipl. Ing. Helmut Reitter, Mag. Maria Reitter, Mag. Klaus Reitter (siehe auch Nr. 7) 2005 Brigitte Aigner, Richard Aigner bis nun. Schlöglwiese 6 , KNr. 769 r. d. Steyr, erbaut 1936 auf Bfl. 436. „Kagererhaus“. GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 372: Grund bis 1929 bei Lugmayr (wie Nr. 1) 1929 Karl Kagerer u. oo Rosa. 1960 Hildegard Reithmayr. 1996 Hildegund Reithmayr bis nun. Schlöglwiese 7 , jüngerer Bau „Reitterhaus“, heute Mag. Klaus Reitter. Schlöglwiese 8 , jüngerer Bau „Bittnerhaus“, heute Helmut Seibl. Schlöglwiese 9 , KNr. 2282 r. d. Steyr, erbaut 1953 auf Bfl. 617 „Ribnitzkyhaus“. GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 353: Grund vom Sepplbauer (wie Nr. 1, seit 1894 Johann Lugmayr). 1929 Johann Lugmayr d. J. u. oo Franziska. 1929 August Grimm, Sattler vom Wieserfeld. 1933 Klara Sieberer. 1940 Vinzenz Ribnitzky u. Käthe. 1950 Wtwr. Vinzenz Ribnitzky allein. 1965 Her- mine Ribnitzky. 1976 Brigitte u. Helmut Hoflehner (Wohnung für Hermine Hoflehner). Nach 1986 Manfred Berka u. Helga bis nun. Schlöglwiese 9a , „Schindlerhaus“ - Christine Schutting - jüngerer Bau. Schlöglwiese 9b , „Wottawahaus“- Johann Wottawa - jüngerer Bau. Schlöglwiese 11 , KNr. 763 r. d. Steyr, erbaut 1935/36 auf Bfl. 439. „Hinterreitnerhaus“ GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 356: Grund bis 1929 bei Lugmayr (siehe Nr. 1). 1929 Alois Hinterreitner u. oo Antonia. 1951 Wtw. Antonia Hinterreitner allein. 1954 Anton Weidinger u. Anna Maria. 1983 obg. Anton Weidinger u. Peter Spanlang. 1990 Peter Spanlang u. Christian Spanlang. 1997 obg. Christian Spanlang allein bis nun. Schlöglwiese 13 , KNr. 764 r. d. Steyr erbaut 1937 auf Bfl. 459. „Davidhaus“. GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 357: Grund bis 1929 beim Sepplbauer, Lugmayr Joh. d. J. (siehe Nr.1) 1929 Leopold Leichtfried u. oo Magdalena. 1937 Franz DAVID u. oo Maria (Erbauer lt. TZ 76/1937). Nach 1986 Walter DAVID u. Hermine. 2005 Renate Mader bis nun. Schlöglwiese 14 , KNr. 770 r. d. Steyr erbaut 1941 auf Bfl. 532. „Leebhaus“ GB Jgbg. 1878 ff. neue EZ 548: Grund bis 1937 beim Sepplbauer, Lugmayr (siehe Nr. 1) 1937 Ferdinand Leeb u. Braut Maria Wöhrer. 1964Wtw. Maria Leeb u. Ingborg MORITZ. 2004 Karahan Nahide. 2008 Aytül Talas bis nun. Schlöglwiese 15 , KNr. 765 r. d. Steyr erbaut 1936/37 auf Bfl. 438. „Singerhaus“.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2