Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
117 Marianne, Dipl.-Ing. Christian Roth u. oo Mag. Gabriele, Felix Schelch u. oo Hermine, Dipl.-Ing. Karin Proyer u. oo? (ab 1990 Karin allein), Ing. Walter Rust u. oo Hannelore-Susanne (ab 1998 Ing. Walter Rust allein), 1989/92 dazu Mag. Helmut Goerzen, 1997 Ant. Schönauer: Horst Stein- gruber, 1999 Ant. Goerzen: Mag. Robert Ecker. Ant. Hieslmair: Monika Mader. Stand 2015: obg. Voglhuber, Sonntagbauer, Petutschnigg, Blum, Redtenbacher, Mühlbachler, Eberharter, Roth, Proyer, Schelch, Rust, Ecker, Steingruber, Mader. Weiters Kathar. Riedl, Gertrude Obermair, Dr. Alexander Ebner, Mag. Elisabeth Rehhorn. Neuschönauer Hauptstraße 7 , vorm. „Zachlhaus Neuschönau 26“ Knr. 965, Bfl. 174, erb. 1893 auf ehem. Schwarzmayrgrund. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 134: ab 1892 Josef Zachl u. oo Maria. 1895 Michael Ortner u. oo Theresia. 1898 Johanna Brandt. 1905 Susanna Binder. 1907 Josef u. Auguste Broditzky. 1908 Ignaz u. Ma- ria Spatt. 1913 Maria Rußmüller, 1914 verehel. Kollmann. 1962 Walter Jäche u. oo Maria. 1975 obg. Walter Jäche allein. 2006 Gerlinde Anna Jäche. Neuschönauer Hauptstraße 8 , vorm. „Teplyhaus Neuschönau 24“ Knr. 942, Bfl. 169, erb. 1892 auf ehem. Schwarzmayrgrund, Zweitschrift Bergerweg 17. GB Jgbg.1878 ff. EZ 130: ab 1891 Anton Teply u. oo Josefa. 1893 Johann Ritsch u. oo Maria. 1913 Franz Dambachmayr u. Braut Anna Senzenberger (1913 verehel. Dambachmayr). 1942 Leopold Schönberger u. oo Emilie. 1962 Anteil Leopold: obg. Emilia, Franz u. Leopold d. J. Schönberger. 1980 obg. Franz Schönberger allein, 1992 mit Dkfm. Christiana Maria Schönberger. 2012 auch obg. u. Franz Schönberger u. Gertrude. Neuschönauer Hauptstraße 9 , vorm. „Schopperhaus Neuschönau 33“, Knr. 966, Bfl. 186, erb. 1898 auf ehem. Schwarzmayrgrund (siehe Nr. 1) GB Jgbg. 1878 ff. EZ 141: ab 1894 Josef Schopper, ab 1898 mit oo Zäzilia. 1926 obg. Josef Schop- per allein. 1930 Theresia Schopper. 1931 Josef u. Hermann Muckenhuber. 1958 obg. Hermann Muckenhuber allein. 1966 Karl u. Berta Lenzenweger. 1982 Erich Lenzenweger. 1998 Theresia Lenzenweger. 2009 Dr. Franz Gebetsberger. Neuschönauer Hauptstraße 10 , vorm. (wie 9) „Schopper- dann Haslingerhaus Neuschönau 25“, Knr. 943, Bfl. 172, erb. 1893 auf ehem. Schwarzmayrgrund, Zweitanschr. Bergerweg 18. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 133: ab 1892 Josef Schopper u. oo Zäzilia. 1896 Viktoria Haslinger. 1933 Franz u. Theresia Berger. 1955 auf Ant. Franz: Berta Lenzenweger. 1958 obg. Berta Lenzenweger allein. 1989 Ing. Dietger Greisinger u. Ingeborg Greisinger. 2004 obg. Ing. Dietger Greisinger al- lein. Neuschönauer Hauptstraße 11 , vorm. „Schmid- dann Matzhaus Neuschönau 31“, Bfl. 181, ab 1905 auch Bfl. 242 Werkstätte, erb. 1895/96 auf ehem. Schwarzmayrgrund. Umgemeindung nach Steyr 1. April 1935 (siehe Nr. 1) GB Jgbg. 1878 ff. EZ 140: ab 1894 Raimund Schmid u. oo Katharina. 1897 Johann Matz u. oo Theresia. 1900 Wtw. Maria Matz allein. 1927 Franz Köck u. Theresia. 1968 Ant. Franz: Franz d. J., Wolfgang Köck, Ingrid Rockenschaub, Gertrude Sinowatz. 1973 Johanna Löser. 1991 Dipl.-Ing. Dr. Ernst Embacher u. oo Gerlinde. Neuschönauer Hauptstraße 11 a , Knr. 968 r.d.St., erb. 1895/96 auf Bfl. 177, anfangs Neuschönau 58. GB Jgbg. 1878ff. EZ 62 (noch Schwarzmayreigentümer) bis 1920. Ab 1920 EZ 299 nach Abtren- nung von Haus Nr. 58 samt Halle und Eislaufplatz (=37/21): Oberösterreichische Baugesellschaft in Linz, 1930 Fa. Änderung in Vereinigte Bauges. Pirkl & Eysert. 1935 Josef Zwettler u. Maria. 1952 obg. Maria Zwettler. 1962 Ingeborg Proyer. 1984 (Baufl. 177 mit Haus 11 A in EZ 827: Irma Maria Schleicher bis nun), RestEZ 299 mit neuer Baufläche 308 (Neubaustraße 10) 1991 Zwettler Baugesellschaft mbH. 2001 Dipl. Ing. Hermann Proyer.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2