Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

112 GB Jgbg. 1878 ff. EZ 117: 1883 (Aus- bzw. Erbauer) Rosalia Brandner. 1887 Rosalia Grohs. 1898 verehel. Zimmermann. 1904 Josef Weinberger u. oo Theresia. 1936 Johann, Josef d. J., Maria Weinberger. 1959 auf Ant. Maria: obg. Josef, Maria d. J., Eduard u. Helga Weinberger. 1983 auf Ant. Johann: Johann Weinberger d. J. 1993 obg. Eduard Weinberger allein. Mittelstraße 15 , Knr. 1030 r.d.St., erb. 1875/76 auf Bfl. 39/16. Anfangs „Gerlhaus“ Neuschönau 4. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 27: 1875/76 (Erbauer Baumeistersgatten) Franz Gerl u. oo Martina. 1884 Wtw. Martina Gerl. 1885 (siehe auch Nr. 10) Karl Pichler u. oo Maria. 1889 Michael Schröck u. oo Katharina. 1890 Peter Klaffenböck u. oo Theresia. 1897 Maria Mayrhofer. 1918 Maria Ma- yrhofer d. J. 1919 Josefine Renner. 1934 Mag. Charlotte Rusch, Dr. Hans Renner, Ing. Anton Ren- ner. 1936 Franz Brandtner. 1957 Rosa Brandtner, 1960 verehel. Rohregger, mit oo Johann Rohregger, bis nun Mittelstraße 16 , Knr. 1031 r.d.St., erb. 1890 auf Bfl. 164 (anfangs in EZ 62). „Mötzhaus“ Neuschönau 20. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 127: 1890 Anna Mötz. 1895 Heinrich Krammer. 1928 Josef Forster. 1959 Theresia Forster u. Elsa Forster. 1959 obg. Theresia Forster u. obg. Elsa Forster- berichtigt in Pfeffer -. Mittelstraße 17 , Knr. 1032 r.d.St., erb. 1875/76 auf Bfl. 39/17 auf ehem. Schwarzmayrgrund des Franz Reder. Anfangs „Gregerhaus“ Neuschönau 5. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 28: 1875/76 (Erbauer) Alois Greger u. oo Magdalena. 1879 Franz Stohl, Zim- mermeister. 1880 Franz Tomitz. 1881 Andreas Kellauer u. oo Katharina. 1891 Wtwr. Andreas Kellauer allein. 1894 Anna Burgholzer. 1940 Theresia Burgholzer, 1941 mit oo Michael Gruber. 1945 Wtw. Theresia Gruber allein. 1973 Karl Stöffelbauer u. Anna. 1991/98 Maria Krenmayr. Mittelstraße 19 , Knr. 1033 r.d.St., erb. 1875/76 auf Bfl. 39/18 auf ehem. Schwarzmayrgrund. Anfangs „Kreischnerhaus“ -richtig „Greischnerhaus“ Neuschönau 6. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 29: 1875/76 (Erbauer) Johann Greischner u. Maria. 1876 obg. Johann Grei- schner u. oo Anna, geb. Strauß. 1880 Maria Greischner. 1880 Martin Greischner u. oo Anna Ma- ria. 1881 Anton Stiegler u. oo Katharina. 1895 Wtwr. Anton Stiegler allein. 1905 Franz Haidlmayr u. oo Maria. 1919 Wtw. Maria Heidlmayr allein. 1920 Anna Eder. 1922 mit oo Josef Eder. 1924 obg. Anna Eder wieder allein. 1925 Karl Pollak u. Maria. 1932 Albert Forster. 1936 Zäzilia u. Maria Stöffelbauer. 1979 Karl Stöffelbauer u. Anna. 2001/09 Angela Stöffelbauer. Mittelstraße 21 , Knr. 1034 r.d.St., erb. 1875/76 auf ehem. Schwarzmayrgrund. Anfangs „Tomaszyk- haus“ dann „Öhlingerhaus“ Neuschönau 7. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 30: 1876 (Erbauer) Ignaz Tomaszyk u. Susanna. 1882 obg. Sus. Tomaszyk allein. 1882 Johann Öhlinger u. oo Josefa. 1904 obg. Josefa Öhlinger allein. 1907 Alois Öhlinger u. oo Maria. 1938 obg. Maria Öhlinger allein. 1950 Alois Öhlinger d. J. u. oo Susanna. 1991/98 Walter Alois Öhlinger allein. Mittelstraße 23 , Knr. 1035 r.d.St. (die fortlaufenden Knr. ergeben sich trotz verschiedener Erbauungs- zeit dadurch, dass viele Objekte erst anno 1935 durch Umgemeindung von St. Ulrich nach Steyr mit Knr. versehen wurden), erb. 1878 auf Bfl. 39/20 auf ehemaligem Schwarzmayrgrund (siehe Eisenstraße 21). Anfangs „Gerlhaus“ dann „Würzlhuberhaus“, Neuschönau 8. GB Jgbg. 1878 ff. EZ 31: 1875 Grundkauf durch Baumst. Franz Gerl (siehe auch Bergerweg 9 u. a.). 1884 Wtw. Martina Gerl. 1889 Johann Würzlhuber u. oo Barbara. 1890 Wtw. Barbara Würz- lhuber allein. 1899 Silvester Würzlhuber, 1900 mit oo Magdalena. 1924 Wtwr. Silvester Würzl- huber allein. 1949 Marianne Würzlhuber u. Rosa Schloßbauer. 1993 Kurt Pfaffenhuber u. Vikto- ria. 2008 Anna u. Kristina Brandstetter.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2