Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
107 Kompaßgasse Kompaßgasse 1 , siehe Nr. 5. Kompaßgasse 2 , Knr. 353, erb. 1866/68 auf Bfl. 1150. GB 1794 ff. neue fol. VI-946: 1868 die Bahnerrichtungsgesellschaft „Bauunternehmen d. Kron- prinz Rudolf Bahn“. 1868 nach Tausch Katharina Mündl. 1869 Zäzilia Brandl. GB 1880 ff. EZ 316: obg. Zäz. Brandl. 1891 Friedrich Brandl. 1902 Friedrich Brandl d. J., Friederike Brandl, Marianne Enzinger. 1904 Dr. Karl Prokop u. Katharina. 1912 Wtw. Kathar. Prokop allein. 1913 Franz Hofer. 1915 Leopoldine Hofer. 1957 Franz Hofer d. II. 1973 Anna Hofer. 1980 Franz Hofer d. III. 1984 Allianz Elementar Vers. AG. 1997 Wiener Allianz Versicherung. 2006 Immobilien Allianz Holding GmbH & Co. 2007 Trimmobilien Alpha Immobilieninvest GmbH. 2009 Erika Mayr. Kompaßgasse 3 , siehe Nr. 5. Kompaßgasse 4 , Steyr-Werke Bau — StDPAG - Wohnbau 2000, wie Hessenplatz. Kompaßgasse 2 , Knr. 255/Cno. 87 im Feld an der obern Ennsleithen. StB 1543 Abschn. Enstorf ober Zeill denkbar: Leonnhart Khramer. StB 1567 Bened. Attlen Hs. StB 1573 Benedicten Attls Hs. u. Gt. auf der Ennsleutten. StB 1583 Bened. Ättls Wittib Häuser. StB 1586 und WHS 1584 ff. (bearbeitet bis um 1610, wobei dem Goldschmied Hauser am Stich einige Buchstaben durcheinanderfielen, sofern man nicht an eine spätere Beschädigung denkt): Hann- sen Stauders Häuser. StB 1598 Hannsen Stauder, lt. RP 1600 Eisenhandlg. Cassier, 1604 d.R. StB 1620 Andre Stauder, mit BR ab 1601, lt. Rp 1624 gewester Spitalsverwalter bezeichnet, lt. RP 1630 zu arrestieren (fol. 97, 99, 146). RP 1633 Wittib Barbara Stauderin. StB 1635 Gottlieb Schr- öfel (Schröfl), Bgmst. ab 1651. BgHsVz 1651 „Hr. Matthäus Rüs (Ries) v. Riesenfels“ (siehe Ai- chetschlössl, Englsegg u.a.). Hier nicht eindeutig, Ries stirbt lt. RP 1668, siehe HsVz 1669. HsVz 1669 „Ihro Gestrenger Herr Gottlieb Schröffl von Mannsperg“. StB 1694 Herr Johann Leopold Schröfel von Mansberg. RP 1697 Andre Öttl, Regent zu Wolfern. RP 1706 Hr. Hilarius v. Merz- berg, lt. RP 1717 sambt neuerbautem hinteren Stöckl. RP 1723 StB 1735 Hr. Johann Friderich Hartl, gew. Pfleger zu Losensteinleithen (unter ihm kommt es offenbar zur Obj. Trennung Kom- paßgasse 5/Dukartstraße 1). TK 1750 Jacob Liechtenstöger. StB 1765 Adam Liechtenstöger, Tgl., mit dem Hallerschen Stöckl (das „Hallersche Gartenhaus“ ist offenbar das vordere Obj. Dukart- straße). StB 1771 obg. Adam Liechtenstöger, (Kogler scheint noch nicht auf). RP 1768 und JLB 1788 Dionysius Kogler, Tgl. u. Stärkemacher, mit bgl. Haus Nr. 87. RP 1790 Franz Stohl, Zimgsl. GB 1794 ff. Tom. II fol. 221 Anton Stohl mit Haus im Feld 87 samt Pixnschiftergerechtigkeit. 1804 Franz Aigner u. oo Ursula. 1804 Wolfgang Angermayr u. oo Anna Maria. 1817 Sebastian Wühr- leitner u. oo A.M. kaufen per 700 fl. 1822 Sebastian Huber u. oo Elisabeth. 1823 Franz Kazmayr. 1836 Anna Maria Straßner (v. Pichlbaumgartnergut zu Unterwald). 1848 Willner: A.M. Strasser mit Whs. auf der Ennsleiten. 1849 Johann Brandstätter u. oo M., geb. Leidinger. 1854 Anton Haller u. Maria, kaufen p. 1200 fl CM. 1866 Amtmann: obg. Anton Haller mit Whs. auf der Enns- leithen, hat auch Inleuthaus, die Fuchslucke genannt. 1867 Karl Schwarz. 1868 Franz Kiderle, Notar. GB 1880 ff. EZ 463: 1885 Anna Kiderle. 1886 Dr. Alois Demel, Advokat, u. oo Anna. 1888 Wilhelm Munsch, Gärtner. 1888 Franz Lang, Bürstenfabrikant, u. oo Antonia. 1889 Johann Flenkenthaler, Lohnkutscher, u. oo Zäzilia. 1907 Johann Flenkenthaller d. J. u. oo Rosa, geb. Viertl. 1921 obg. Johann Flenkenthaller allein 1952 Dipl-Ing. Karl Flenkenthaller, Rosa Huber, Gertrud Schildberger. 1968 obg. Flenkenthaller u. Huber allein. 1982 obg. Rosa Huber u. Karl- Heinz Flenkenthaller. 1983 obg. Rosa Huber allein. 2008 Elisabeth Wallner.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2