Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

105 Amtmann: Franz Kimmersdorfer, Zimmergsell. 1875 Georg Pfaffenwimmer u. Josefa. 1878 Alois Wagner u. Katharina. GB 1880 ff. EZ 251 bis zur Löschung um 1974. Seit 1878 obg. Wagner, u.a. 1906 Pächter: Franz Loidolt, Schneider, Alois Hofer, Schuster. 1914 Verk. an Franz u. Anna Robl. 1916 Nikotin Pankof (1930 im Ausgleich). 1941 Emmerich Nömayr u. Josefa. 1948 Wtwr. Em- merich Nömayr allein. 1965 Elisabeth Penegger. 1966 Franz Nader u. Anna. 1971 Franz Peter Nader mit obg. Franz u. Anna. 1972 obg. Franz Peter Nader und Franz Nader. 1974 nach Kauf durch Baumst. Hans Handl Wohng. Eigentumsbau GmbH., unter dieser GmbH. 1976 Abschrei- bung von Bfl. 1138 zur EZ 253, siehe Nr. 7/11, und Löschung dieser EZ. Kollergasse 12 , Kno. 284/Cno. 6 Edf. Kollergassn undter Zeill, anfangs nur Nr. 12, siehe WHS um 1600 dann mit Nr. 14, einer ehem. Werkstätte, gemeinsam. Ztwlg. gems. mit Nr. 3 bis 1760/61, vorm. Färber, Faßziehergerechtsame. StB 1543 (letzte Nr. Edf. under Zeill, Kollerthor als öffentliches Gebäude ist nicht aufgenommen, die anrainende Nr. 14 offenbar noch Werkstätte) Sigmundt Hueber, Inwohner „drei ledige Per- sonen“. StB 1567 1573 Wolfgangen Hannsen Rüstlhueber, Sengsnschmidt, Hs. StB 1583 1586 Hannsen Rüstlhuebers Wittib (schon mehrere Obj.?). StB 1598 Wolfen Rüstlhuebers Erben zwei- tes Haus (siehe Nr. 7 alt). StB 1620 1635 Sigmundt Rüstlhueber Haus. BgHsVz 1651 Nr. 695 (wie- der letzte Nr. unter Zeill) Sigm. Rislhuebers Hs. der Statt haimbgefallen. RP 1655 das „baufällig Haus in der Kollergassn“ dem Färber Zacharias Nüzl überlassen (ab nun siehe auch Hs. Nr. 3 1663, 1669). StB 1694 Siegmundt Rüstlhueberisch Haus an der undtern Zeill. RP 1712 1729 1735 Veit Pruckpauer, Joseph Racher (siehe Nr. 3). TK 1750 Nr. 521, nach Nr. 520 zu Hs. 3, Jos. Rachers Witib, Färberin, vom Ristlhueberisch Haus, aniezo (anno 1750) Franz Joseph Gapp von Gallneu- kirchen. 1754 1756 jew. Gapp. RP 1759 Kauf durch Johann Karl Wöß, Färber (siehe Nr. 14). RP 1760 (somit Trennung von Nr. 3) Wöß verk. ein Haus an der Ennsleithen an Kaspar Riesenhueber. StB 1761 obg. Wöß, iezo Caspar Riesenhueber. RP 1771 Wtw. Theresia Riesenhueber u. 2. oo Matthias Kollmann, Tgl. auch Fzh. JLB 1788 Matth. Kollmann vom Hs. Nr. 6. GB 1794 ff. Tom. II fol. 149 ab 1795 Elisabeth Haslinger, geb. Kollmannin, u. oo Ignaz Haslinger. 1800Matthias Janko u. oo Elisabeth. 1809 Joseph Huber. 1810 Matthis Stadlbauer. 1811 Simon Leitner u. oo Magda- lena. 1812 Sebastian Huber. 1817 Johann Berger. 1837 Theresia Geisbergerin. 1840 Michael Schachner, Fzh., u. oo Gertraud. Detto 1848 Willner. 1860/65 Wtw. Gertraud u. 2.oo Georg Hendlhuber. Detto 1866 Amtmann: Gertraud Hendlhuber Whs. 1866/67 Gertraud Hendlhuber allein. 1870 Theresia Schachner, verehel. Wieser. 1876 Franz Weihs u. Magdalena. GB 1880 ff. EZ 256 seit 1876 obg. Weihs (Weiß). 1883 obg. Magdalena Weihs, verehel. Fellinger, allein. 1883 Peter Steinhuber d. Ä. 1905 Peter d. J., Johann, Columba Steinhuber, Josefa Poissl, Maria Weinstabl u. Anna Fuchs. 1919 Ant. Peter: Theresia Steinhuber. 1921 Ant. Maria Weinstabl: Jo- sefa Poissl, Johann, Columba, Auguste, Viktor, Friederike, Marie Steinhuber, Antonia Grün, Karo- line Erlacher, Herbert Heinrici, Maria Mzik und Anna Fuchs (obg. Friederike sp. auf Friedrich Steinhuber berichtigt). 1925 Ant. Columba: die obigen u. Eleonora Poiss, Anton und Josef Poissl (Poisl), Anna Fuchs d. J., Herbert Heinrici, Auguste Pöllhuber. 1926 Ant. Auguste Steinhuber- Pöllhuber: mj. Gertrude, mj. Louise Pöllhuber. 1928 Ant. Josefa Poissl: obg. Anton, Josef, Eleo- nora Poisl. 1929 Ant. Anna Fuchs: Siegmund, Anna d. J., Fuchs, Maria Mzik, Ing. Rudolf u. Herbert Heinrici. 1929 Ant. Antonia Grün: Karoline Erlacher, Viktor, Fritz, Maria Steinhuber. 1930 Ge- samtverkauf an Marceel und Adele Sachs. 1933 obg. Marcel Sachs allein. 1934 dessen Erben Raphaela Tausik, Charlotte Blemensits, Natalie Reichmann, Cäcilia u. Georg Goldner. 1934 Ge- samtverkauf an Hans Filipp, Fritz u. Rosa Rauscher. 1950 Ant. Hans Filipp: Juliana Gast. 1954 Ant. Juliana Gast: Karl u. Anna Schiffl. 1956 Ant. Fritz Rauscher: obg. Rosa Rauscher. 1973 Ant. Rau- scher: Friedrich Rauscher d. J. 1983 Ant. Rauscher: Franz u. Herta Gruber. 1987 Ant. Karl Schiffl: obg. Anna Schiffl allein. 1997 Mag. Walter Andreaus u. oo Eva Andreaus (siehe No. 14). 2006 obg. Eva Andreaus allein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2