Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
103 Kollergasse 9 , Knr. 280/Cno. 11 Edf. Kollergassn ober Zeill, lt. Indikationsskizzen 1826 hinter Nr. 7 lie- gend, vorm. Pixenmacher, Zeugmachersgerechtigkeit, ztwlg. Fleischhauer, Bfl. 1139, ab Teilver- kauf anno 1905 Bfl. 1139/1. Bfl. 1139/2 ist heute Färbergasse 10. Gemeinsames Schicksal mit Färbergasse 8 ab 1992 unter Tresch. StB 1543 bis 1583 nicht eindeutig einzuordnen, siehe dazu auch die Nr. 5, 7 u.11. RP 1584/87 dem Freilinger wird Hauskauf bewilligt (Voreigentümer der Bk. Sigmundt Freilinger? Siehe dazu Rp 1587, 1588) StB 1598 Marx Freylinger Hs., ein Pöckh. RP 1616 Balthasar Freylinger will Vaters Hs. übernehmen. Hausschätzung. StB 1620 Marx Freilingers Erben, dass. Khillian Schellhamer. StB 1635 Balthauser Freylingers Hs. BgHsVz. 1651 Nr. 616 Balthasar Freulinger, Sporer. RP 1660 Balth. Freulingers Haus an Georg Lichtensteger, Leinweber, verk. HsVz 1669 Lichtensteger scheint in allen drei Abschnitten nicht auf, er ist jedoch lt. RP 1669 bei einem Wasserleitungs- vergleich in der Kollergassn beteiligt. RP 1684 Hanns Leonhardt Sautter, Bümch., tauscht G. Lich- tenstegers Haus ein. Rp 1693 Peter Aidtenpichler, Bümch., BR, kauft Haus v. Sauter. StB 1694 Nr. 615 Peter Aidenpichler, Bümch., dass. Leonhardt Sautter, Bümch. (Sautterfamilie siehe Nr. 11/Nr. 7 alt). RP 1718 Hanns Jörg Aydtenbichler, BR auf Bümch. RP 1731 Ignati Aydtenbichler, Bümch., BR. StB 1735 Philipp Sumerhueber, Zgm., mit dem Aydtenbichlerisch Hs. 1748 dessen Wittib. TK 1750 Nr. 517. Philipp Summerhuebers Wittib, Zgm. StB 1756 detto. RP 1759 Karl Döl- ler von Unternalb in NÖ, Zgm., kauft Haus u. Gerechtigkeit von Sumerhueberwitwe Eva Maria, Zgm. StB 1761 1765 1776 jew. obg. Karl Döller. JLB 1788 Karl Döller, Zgm. vom Hs. 11. GB 1794 ff. Tom. II fol. 1953. Seit 1759 obg. Karl Döller. 1795 Johann Frisch, Flhk. im Orth 50, BR extra auf Döllers Haus. 1802 Anton Frisch, Flhk., mit 1. oo Barbara, dann mit 2. oo Seraphina. 1808 Franz Bürstinger, Flhk. 1832 Wtw. Anna Bürstinger. 1832 Joseph Denk (Dengg), Flhk. 1846 Gottlieb Haberegger, Flhk. Detto 1848 Willner: Gottl. Haberecker. 1865 Anton Michl. 1865 Engelbert Hach, Flhk. Detto 1866 Amtmann. 1867 Josef Schwabl u. oo Josefa. GB St. 1880 ff. EZ 252: obg. Schwabl seit 1867. 1884 Wtwr. Josef Schwabl allein, verk. 1884 anMathias Ecker u. oo Charlotte. 1901 Wtw. Charlotte Ecker allein. 1901 Karl Ecker u. Anna Ecker. 1912 Ferdinand Jenner. 1921 Ferdinand Dürrer, sp. durch Namensänderung Ferd. Jenner d. J., u. 1922 mit oo Cäcilia. 1931 Josef Dürrer, durch Adoption Jenner. 1982 Angela Pichlbauer. 1992 Anton Tresch u. oo Anna. Unter diesen Zusammenziehung mit Objekt Färbergasse 8, Knr. 254, in EZ 227 Steyr. Kollergasse 10 , Knr. 285 r.d.St./Cno. 5 Edf. Kollergassn, zeitwlg. Bortenmachergerechtigkeit, Drechsler, Goldschmied, zeitweilig mit Nr. 8 gems. Schicksal. StB 1543 im Bereich Edf. under Zeil einzuordnen: Sebastian Khupferschmit — Larennz Steinpa- cher — Chainrat Rinngmacher (danach folgt nur mehr eine Bezeichnung, Hausnr. 12, später 12/14, als letztes Haus vor dem Kollertor). StB 1567 unter Bartlme Sibmers Häuser oder Petter Rabl Schlossers Wittib Haus. StB 1573 Zwey Häuser Sebastian Tanpergers im Ennsdorf unnder Zeill, daneben zwei „von den Güss eingeworffne Häuser“ (nach der größten Überschwemmung in Steyr 1572). StB 1583 Seb. Tanpergers zwey Häuser Nr.8 u. 10 od. gems. 8/10. WH 1584 ff., um 1590 bis um 1610 errichtet, am Hauser-Stich ist die Häuserzeile zu sehen, wobei Haus Nr. 14 entgegen späterer Ansichten bei Merian u. Vischer noch intakt erscheint. RP 1589, 1594 jew. Michael Priesterperger, ain Kozenmacher. RP 1598/99 Hanns Schmuderer, Schneyder aus Köt- zing, BR, will Wittib Maria Priesterpergerin heyraten. StB 1598 „Mich. Priesterpergers Wittib Haus, jezo Hannsen Schmuderers Hausfrau. RP 1611 Hanns Schmuder(er) will in seinem Haus eine Sporrer Werchstatt bauen. Bewilligt. (in diesem Trakt oder in No. 8). StB 1620 Hanns Schmu- derer Haus. Item ein Haus negst daran, Kauf erst 1622 bewilligt. RP 1630 Adam Liechtenberger wird Hauskauf bewilligt. StB 1635 Adam Liechtenbergers Haus. RP 1647 Witib Margareta Liech- tenbergerin schlägt dem Magistrat ihr Haus anheimb. Hvz. 1651 Nr. 694 (vorletzte Nr. Edf. und- ter Zeill) Adam Liechtenbergerisch Haus. Der Statt haimbgefallen. RP 1654 Hanns Hueber, Spor- rer. RP 1660/61 Georg Dobbman, Cramer aus Kämbling in der Pfalz Neuburg. RP 1663 Dobb- mann verk. Haus in der Khollergassn an Joseph Zanapenz, Traxler. Hvz. 1669 Joseph Zanapenz. StB 1694 obg. Joseph Zannapenz, Traxler. RP 1711 Johann Peul Khürner, Drechsler, oo Zanna- penztochter. RP 1718 Simon Leicher, Goldschmidt v. Garsten (seit 10 Jahren mit der Goldschm.-
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2