Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
101 slg. Creditores verkaufen Haus (denkbar: an den Nachkommen Thomas Praunsperger, lt. RP 1591, 1609 ein Scharschacher, an Scholz od. einen anderen Weißgerber als Zwischeneigentü- mer) RP 1618 BR für Georg Scholz, Wg. StB 1620 Georg Scholz, Wg. RP 1631 Scholzisch Hs. in Bestand durch Kürschner Georg Richter. StB 1635 Georg Scholzisch Erben. BgHsVz 1651 Nr. 692 Adam Schreuner, Lederer, Haus i. Edf. unt. Zeill, hat lt. Rp. 1636 nur eine Lederwerchstatt. HsVz 1669 Adamen Schreiners Wittib. Rp 1671 BR Gesuch des Bgs. u. Ldr. Michael Melzer. RP 1681 Michael Melzer, Ldr., BE, erhält völlig baufälliges Schreinerisch Hs. geschenkt, muss es wieder „auferbauen“. RP 1682 Mathias Traunstainer, Ldr., kauft Schreinerisch Haus für seinen Sohn N. StB 1694 Nr. 699 Michael Melzer, Ldr., mit dem Traunsteinerisch Hs. RP 1694 u. StB 1695 Ste- phan Ebnperger (Ebernperger) Ldr. kauft Ayden Schreiners Hs. u. Michael Melzers Lederer- werchstatt (siehe Knr. 288/Cno. 2), BE 1695. RP 1696 Joh. Paul Zächer, Ldr., kauft v. Ebernberger. RP 1704 Stephan Ringler aus Tirol, oo Paul Zächers Ldr. Mst. Witib i. d. Kollergassen. StB 1735 Stephan Ringler, Ldr. RP 1744 Johann Georg Stocker, BR u. Hauskauf. TK 1750 Nr. 587 Joh. Georg Stockher, Ldr. StB 1756 1761 1771 1776 jew. Stocker. RP 1787 Lorenz Schwarzoth, Ldr., u. oo Theresia (im JLB 1788 noch nicht berücksichtigt). JLB 1788 Joh. Georg Stocker v. Haus Edf. 3. GB 1794 ff. Tom. II-146: bgl. Haus Edf. Cno. 3 mit Lederergertg. u. Stockerstadl. Seit 1787 Schwar- zoth. 1824 Ignatz Ortler, Ldr., u. oo Anna, geb. Schwarzoth. 1836/39 obg. Anna Ortler, Josepha Graßl, Theresia Rußmayr. 1842 Jacob Sendik, Ldr., u. oo Susanna. 1848 Willner: Schwarzoths Erben Haus. 1857 Wtw. Susanna Sendik allein. 1859 Alois Rathschüler, Ldr. u. 1. oo Susanna, 1866 detto Amtmann, 1873 obg. Wtwr. A. Rathschüler u. 2. oo Elisabeth, geb. Schaden. GB 1880 ff. EZ 259: seit 1873 obg. Rathschüler. 1894 Otto Payrleitner, u.a. Pächter 1906: Schuster Josef Simmig. 1917 Elisabeth Ortler u. oo Viktor Ortler. 1922 obg. Elis. Ortler allein. 1952 Dr. Hans Payrleitner. 1953/54/55 Anita Auffinger, Dipl.-Ing. Helmut u. Mag. Maria Reitter, Franziska Eg- germann, sp. verehel. Lechner, Dr. Hermann Haidinger, Dr. Ernst Baier, Gustav u. Herma Achatz, Dr. Ernst Kammerhofer, Franz Mayr, Vinzenz Matejicek, Heinrich Frauendorfer u. Josef Zwettler gemeinsam. 1956 Anteil Baier: Maria Köppl. 1967 Ant. Achatz Wtw. Herma Achatz allein. 1967 Ant. Helmut Reitter: obg. Mag. Maria Reitter allein. 1970 Ant. Frauendorfer: Maria Frauendor- fer, ab 1972 Dr. Richard Haidinger. 1972 Ant. Köppl: obg. Dr. Rich. Haidinger. 1974 Ant. Haidin- ger: Auguste Haidinger. 1976 Ant. Matejicek: Ob. Vinz. u. oo Margarete Matejicek. 1978 Ant. Achatz: obg. Gustav Achatz allein, ab 1980 Egon Achatz. 1982 Ant. Matejicek: Wtw. Margarete Matejicek allein. 1982 Ant. Dr. Richard Haidinger: Mag. Karl u. oo Helga Muckenhuber. 1985 Ant. Maria Reitter: obg. Mag. Maria Reitter u. oo Dipl.-Ing. Helmut Reitter. 1988 Ant. Achatz: Josef u. oo Ute Haselbäck. 1988 Ant. Mayr: obg. Franz u. oo Ingeborg Mayr. 1992 Ant. Auffinger: Dr. Renata Auffinger. 1993 Ant. Eggermann-Lechner: Gabriele Mischek. 1994 Ant. Haidinger Au- guste: Dr. Richard Haidinger. 1994 Ant. Matejicek: Gabriele Jarosch. 1996 Ant. Köppl: Rosina Gruber. 1995 Ant. Muckenhuber: Elisabeth Voglsam. 1996 Ant. Mischek: Theresia Waizinger. 1998 Ant. Haselböck: Wtwr. Josef Haselböck allein. Stand 2009: ab 2000 Mag. Christa Stroh- maier, 2007 IMMO Consult GmbH. 2007 Günther Baumgartner. Stand 2013: Maria Fischer, obg. Mag. Strohmaier, Gruber, Dr. Kammerhofer, Mag. u. Dipl.-Ing. Reitter, Fabian Geretschläger, obg. Haselböck, Mayr, Waizinger, Voglsam, Baumgartner. Kollergasse 7 , Knr. 281/Cno. 9 Edf. Kollergassn ober Zeill. (zuvor Nr. 11) Heute mit WEG. Nach Ausbau unter Baumst. Hans Handl mit Bfl. 1141 u. Bfl. 1142, ab 1976 auch Bfl. 1138 aus EZ 251. Vorm. Schneider, Backgerechtigkeit. Bis 1610 nicht eindeutig, bis 1583 folgende Einordnung denkbar: StB 1543 Abschn. Edf. ober Zeill: Leonnhart Khramer. StB 1567 1573 Leonh. Chramer, Pinter. StB 1583 Leonhart Chramer, Pinter Wittib. Denkbar auch: StB 1583 1586 Christoph Leimer, Büschft., vom „ganzen Haus“ sp. geteilt in Knr. 281/Cno. 9, Knr. 254/Cno. 84 Färbergsasse. Dasselbst (Inwohner) Wolf Schlauder- spacher. StB 1598 Christoph Leimer, Büschft., dass. Sohn Sigmundt Leimer (siehe Färbergasse 8) RP 1604 Leimervertrag (Haus?) bewilligt (Käufer Pruckner?). RP 1610 BR für Anndre Pruckhner, Ngs. RP 1619 Anndre Pruckhner will Hauskaufbewilligung. StB 1620 Anndre Pruckhner, Ngs. RP 1629 Hanns Schallmayr aus Hallein, BR., kauft Pruckhnerisch Hsl. StB 1635 Hanns Schallmayr.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2