Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf

100 Schlüsslmayr Philipp, Lederer, kauft u. a. Reitmayrs Hs. im Edf. RP 1644 Georg Dürnegger, Ldr. u. BG mit Besitz im Örtl un Ennsdorf. HsVz. 1651 Nr. 690 Georg Dürnegger, Lederer. Hat. lt. RP 1655 3 Häuser, u. a. Schlüsslmayrisch Hs. im Örtl 47/45 (sieh Begsteiger, Hs. Chronik Steyrdorf, 2010). Lt. RP 1661 kauft Dürnegger auch Ledererwerchstatt im Örtl. RP 1670 Gottlieb Schreiner, Ldr., kauft ex offo Dürneggerisch Hs., verk. selbst seine Ldr. Werchstatt i. Stdf. RP 1694 Hanns Georg Schreiner übern. Hs. u. Ldr. Werchstatt v. d. Mutter u. Witib Barbara. StB 1694 Nr. 697 Hanns Georg Schreiner, Ld. RP 1730 Matth. Braitenlahner v. Gresten, Ldr. oo Ldr. Wittib N. nach Georg Schreiner. StB 1735 Matthias Braidenlahner, Löderer, mit G. Schreinerisch Hs. u. 2 Top- fenhofisch (siehe Altgasse) Velder. TK 1750 Nr. 585 Matth. Praittenlachners Wittib, Lederin. StB 1765/70/71/76 jew. Leopold Braitenlahner, Ldr. JLB 1788 Leopold Praitenlahner, Ldr. mit Haus 1. 1790 Ignatz Cronöster, Ldr. Mst., u. oo Katharina, geb. Braitenlahnerin. GB 1794 ff. Tom. II fol. 144 Hs. 1 mit Lederergertg. Ab 1802 Wtw. Kathar. Cronösterin u. 2. oo Johann Schönbichler, Ldr. Mst. 1829 Wtwr. Joh. Schönbichler u. 2. oo Elisabeth. 1839 Wtw. Elis. Schönbichler u. 2. oo Alois Ozelberger, Ldr. 1836 u. Willner 1848 Johann John, Ldr., nach Kauf dato 1836 per 9.500 fl CM, mit oo Josepha, geb. Pürstinger. 1850 Wtwr. Joh. John allein, 1852 mit 2. oo Magdalena, auch mit Lohstampf im Stdf. 1866 Amtmann detto. GB St. 1880 ff. EZ 261. 1892 Wtw. Magdalena Johnin u. Kinder Franz, Karl, Heinrich, Alois, Emil, Magdal. d. J., Johann, Maria und Zölestine. 1895 Sparkasse Steyr. 1896 Franz und Antonia Lang. 1899 Franz Lang allein. 1917 Franz Lang d. J. u. oo Barbara. 1934 Wtw. Barbara Lang. 1961 Adolf Schmidt. 1967 Maria Mohr, Josef Kaiplin- ger, Dr. Günter u. Dr. Karl Schmidt, Liselotte Grinzinger, Gisela Reisner, Gertrude Vercamen. 1969 Anteile Schmidt: Dr. Hermann Pflügl, Notar, u. oo M. 1969 Ant. Kaiplinger: Gertraud Kaiplinger. 1973 Ant. Kaiplinger: obg. Dr. Pflügl. 1975 Ant. Reisner: obg. Vercamen. 1982 Anteile Pflügl: obg. Maria Pflügl allein. 1995 Franziska Springer, ab 2000 auch Mag. Manfred Pflügl u. oo Sabine. Stand 2015 obig Springer, Sabine Pflügl, Nina Preisinger. Kollergasse 5 , Knr. 278/Cno. 12 Edf. Kollergassn ober Zeil, auch Färbergasse 6, vorm. Schlossergertg. StB 1543 mögliche Zuordnung Augustin Pranntnerin Wittib — Niklas Prasch. StB 1567 1573 Hanns Stainacher, Schlosser. StB 1583 detto, RP 1583 1593 Stainacher Streit mit Schlosserhand- werk. StB 1598 Hanns Stainacher, Schl. Rp 1609 Hieronimus Kindtshueber, Schlosser, will Stain- achers Hs. kaufen (offenbar nicht bewilligt, ist später auf Nachbarhaus, siehe 7 alt). StB 1620 Christoph Wildt. StB 1635 Chr. Wildtisch Erben Hs. dass. Isaac Forchhamber, BR seit 1629. HsVz. 1651 Nr. 618 Isaac Forchhammer, Schl. RP 1667 Isaac Forchhammer d. J., BR 1661, übern. v. Vater. HsVz. 1669 Isaac Forchhammer. RP 1692 Petter Zimmer, Frimwerchschlosser, kauft Hs. v. I. Forckhamer. StB 1694 Nr. 617 Peter Zimmer, Schl. RP 1712 Elias Ekh (Egk) von Linz, Schl., kauft Hs. u. Werchstatt von Zimmer i. d. Kollergassn. StB 1735 Antonj Rottauer, Schl., mit dem Zim- merisch (geschr. Kirmerisch) Hs. RP 1742 Joh. Mich. Seybold, Frimwerchschl. v. Weyer, kauft v. Rottauer. TK 1750 Nr. 519 Joh. Michael Seybolt, Schl. StB. 1754/56/65 Joh. M. Seybold (auch Seywald geschr.) mit oo Rosina. StB 1771/76 obg. Michael Seywald allein. RP 1778 Johann Anton Ritz v. Duppau i. Böhmen, Schl., u. oo Barbara, geb. Seywald. JLB 1788 Anton Ritz, Schl. Mst., mit Haus 12. GB 1794 ff. II fol. 154: obg. Ritz. 1806 Joseph Sippmayr, Frimwerk-Schl., dto. 1845 und 1848 Willner. 1850 mit oo Elisabeth. 1857 Johann Gruber, Schl. u. oo Johanna, geb. Fürnschliff, 1866 Amtmann detto. GB 1880 ff. EZ 250 Haus 6 Färbergasse bzw. Hs. 5 Kollergasse mit Frim- werkschlossersgertg. Obg. Gruber seit 1857. 1887 Wtw. Johanna Gruber allein. 1888 Johann Gruber d. J., Schl., 1913 Karl Holderer. 1948 Josine Holderer. 1974 Karl, Ernestine und Karl-Heinz Them. 1980 obg. Karl-Heinz Thetm allein. 1997 Dr. Eduard Fellinger Kollergasse 6 , Knr. 287/Cno. 3 Edf. Kollergassen undter Zeill, vorm. Lederergertg., Kriegsschaden, heute Neubau. StB 1543 Abschn. Ennstorf (Nr. 21) Jorg Puechler (siehe Nr. 2). StB 1567 Jorg Puchler, Nadler. StB 1573 David Raab, Peitler. StB 1583 1586 Christoph Praunsperger, Lederer, muss lt. RP 1577 be- reits ein Rohr in der Khollergassn verlegen. RP 1590 nach † Christoph Praunsperger Wittib Sibilla Praunspergerin werden zwey Häuser u. Ledererwerchstatt geschätzt. RP 1599 Praunspergerisch

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2