Begsteiger Häuserchronik Ennsdorf
98 Kollergasse Kollergasse 1 , Knr. 176/Cno. 14 Edf. Kollergassn ober Zeill, vorm. „Gasthaus zu den drei Hacken“, sp. „Hotel Nagl“, über 300 Jahre Gasthof, vorm. mit Wirt- u. Leutgebschaftsgerechtigkeit. Heute Stadtbibliothek. StB 1543 Abschn. Enstorf ober Zeill: im Bereich Leonnhart Khramer —Mert Puechler — Prannt- neri Witib einzuordnen (siehe auch Nr. 3). StB 1567, 1573 Anndree Khirchhofer, Pinter, daneben „Gmainer Statt Pruggstadl“. StB 1583 1586 Anndre Khirchhover, Pinnter. StB 1598 Andre Khirch- hofer, Pinter (d. J.?). StB 1620 1635 Andre Khirchhofer, Pindter (=Fasslbinder). HsVz. 1651 Nr. 620 Thomas Khirchhoffer, Binder. RP 1659 Hauskauf d. Achaz Hentschl, Binder (Wtw. nach Hent- schl offenbar wd. verehel. Trenkher?). RP 1663 1664 Hanns Hueber, Binder von Weyer, BR auf Branntwein-Bierleutgeben, kauft von Hausfrau des Hr. Michael Trenkher, d. außern Raths, Haus i. d. Kollergassen ob. Zeil (der Ehegatte Mich. Trenkhner kam lt. RP 1654 aus Brixen in Tyrol und besitzt selbst anno 1659 Haus 11). RP 1667 Leonhard Nüzl, Färber (siehe Nr. 3) kauft von Hueber Hanns ein kleines Gewölbe dazu, lt. RP 1667 Streit mit den anderen Gastgeben. HsVz. 1669 Hanns Hueber, Gg. RP 1673 Hanns Hueber noch Gg. im Edf., will anderes Haus kaufen. RP 1691/92 Thom. Randhardtinger kauft ein Haus. StB 1694 Nr. 619 Thoman Randthartinger, Gg., dass. Wolf Kopler, gewester Lehenrössler. StB 1735 obg. Thoman Randthartinger Gg. RP 1736 Johann Rieppel v. Oberneukirchenn, Ltg., war Hofkellner in Seitenstetten, oo des Thom. Randthartingers Witib. RP 1741 Ltg. Witib Eva Ursula Riepplin oo Johann Paumgartner, Ltg. von Wels. RP 1744Math. Dehwanger, Ltg. v. Finkelham, kauft Paumgartners Hs. u. Ltg. Gerechtigkeit. TK 1750 Nr. 522 Mathias Dewanger, Gg. StB 1754 1761 1765 obg. Math. Dewanger, Gg. u. des Raths, u. oo M.A. geb. Wengerin. StB 1771 1776 detto. JLB 1788 Matthias Dewanger, Gg. vom Hs. 14. GB 1794 ff. Tom. II fol. 156: obg. Dewanger. 1799 Michael Gramerstödter. 1805 Karl Baumfried, Dr. med., kauft Haus für seinen Sohn Franz Baumfried. 1822 Cäcilia Baumfried allein. 1841 Baumfrieds Ziehtochter Cäcilia Krammer. 1844 Johann Pilka, Gg., mit Ghs. zu den drei Ha- cken, u. oo Cäcilia, geb. Krammer (Pilka stammt glaublich aus Silberberg i. Böhmen). 1857 Cäcilia Pilka allein. 1862 Johann Aussermayr, Gg., u. oo Theresia. GB 1880 ff. EZ 248 seit 1862 obg. Außermayr (Auhsermayr). 1883 Wtwr. Johann Außermayr allein. 1891 Franz u. Katharina Kont- ner. 1896 durch Kauf Abtrennung des Stöckls zur neuen EZ 518 (siehe Bahnhofstr. 6). 1896Wtwr. Franz Kontner allein. 1896 Verk. an Josef Auböck u. Maria. 1898 Johann Pühringer u. Maria Kling- lmayr, letzt. ab 1900 verehel. Pühringer. 1907 Franz Pühringer. 1908 Ignaz u. Theresia Heinrich. 1911 exek. bürgerli. Aktienbrauerei Steyr. 1911 Karl NAGL u. Louise. 1940 Anton Nagl. 1954 Georg Radl u. oo Magdalena Nagl sowie obg. Anton Nagl. (u. a. Konfektionsfirma KAB) 1957 Verk. an Stadtgemeinde Steyr (Garni-Betrieb, Bibliothek) Kollergasse 2 / Bahnhofstraße 4 , Knr. 288/Cno. 2 Edf. am Platzl an der Brücke, vorm. mit Huterergertg., auch Püchsnmacher, Schlosser. StB 1543 Edf. unnder Zeil: denkbar im Bereich Steffan Lautterwerkh — Matthis Wiser — Jorg Puechler — Matth. Fraiß — Steffan Khirchhofer. StB 1567 Sebastian Würstl Hs., dass. Wolf Hörndl, Gürtler. StB 1573 Seb. Würstls Erben, das. u.a. Bartlme Neumaister. StB 1583 1586 Hanns Wallner (Waldner), Sporer, dass. Bartlme Neumaister. StB 1598 Hanns Wallner Sporers Wittib, dass. Bartlme Neumeister. RP 1602 Catharina Wallnerin, Wittib. RP 1612 Wolf Wallner BR. StB 1620 Wolf Wallner Haus, dass. Hanns Pfendter, Georg Hueber. RP 1624 Susanna Wall- nerin Witib (nach Wolf?) will Hausschätzung. StB 1635 Wolf Wallnerisch Erben, dass. Hanns Pfendter. RP 1636 Wallner Hausverkauf bewilligt (offenbar an Pfendter). RP 1643 Georg Haas- müllner, Schlosssergsell, will Hs. kaufen. 1644 Haasmühler Pixenmacher, kauft Pfendterisch Hs. i. d. Khollergassn. HsVz. 1651 Nr. 691 Geog Haßmüllner, Pixnmacher. RP 1659 Georg Weigant, Schlossergsell v. St.Gallen im Land Steyer, BE 1654, kauft Hasmüllners Hs. StB 1694 Nr. 700 Georg Weygant, Schlosser. RP 1705 Georg Aichinger kauft für seine Tochter Weigantisch Haus in Edf. RP 1705 Johann Ignatz Wolffinger, Bümch. oo Tochter des Büchsenschäfters Georg Aichinger. RP 1718 Franz Weissengrueber, Bümch. v. Freistadt, kauft Hs. u. Werchstatt v. d. Wittib seines
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2