Zwei Jahre Aufbau 1934 - 1936

ländischen Front und zur vaterländischen Gesinnung zurückgeführt. Die Vertrauensbasis hat sich im zweiten Regierungsjahr Schuschnigg außerordentlich verbreitert. Das P r o d u k t i o n s k a p i t a 1 hat durch den wirtschaftlichen Aufschwung Rentabili– Jätsmöglichkeiten, das Sparkap i t a 1 durch solide Budgetgebarung und durch den untadeligen Wäh– rungsschutz neue Sicherheiten gewonnen. Den Bauern stand durchdringt die Uberzeugung, daß die Früchte der organischen Wirtschaftsförderung ihm durch die Wahrscheinlichkeit der Zinssenkung, namentlich durch den Fortfall der Goldverpflichtung in den Schoß fallen müssen. Durch das Freundschafts– abkommen mit Deutschland muß sich zudem die Kompensationsbasis erweitern. Die Preisgestaltung blieb stabil, die Preisschere zugunsten der landwirt– schaftlichen Artikel beträgt in Osterreich noch immer 10 Prozent, während sie in vielen Großstaaten mit 15 und mehr Prozent zuungunsten des landwirtschaft– lichen Sektors auseinanderklafft. Die Exportpreise für Butter haben sich gehoben, der Milchausgleichsfonds mußte in geringerem Ausmaß als im Vorjahr in An– spruch genommen werden. Eine Ermäßigung der Lastenbürde durch eine Regulierung des Zuschlags– rechies bei der Grundsteuer ist im Zuge. Die großen 1.eistungen der Landwirtschaft, dank der es gelang, unser Nahrungsmitteldefizit vor zehn Jahren von 880 Millionen auf unter 200 Millionen herabzu– drücken, beweisen die Richtigkeit der von Dr. Doll– iuß markierten Agrarpolitik, deren Spuren unver– wischbar bleiben. Die A r b e i t e r s c h a f t wird immer mehr vom Empfinden erfüllt, daß der neue .Staat sowohl ein christlicher wie ein sozialer sein will, daß er auf dem Gerechtigkeitsprinzip und auf dem Schlichtungsgedanken beruht, dank derer keine Berufsgruppe als zweitrangig betrachtet werden kann. Hoch über den Rechten des Besitzes 27

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2