Zwei Jahre Aufbau 1934 - 1936

Innere Befriedung und soziales Wollen. Sowohl in der Innen- als auch in der Außen– politik blieben die Richtziele völlig unverändert. Der Grundpfeiler unserer Außenpolitik ist Sicherung des Weltfriedens durch Erhaltung der Freiheit und Unab~ hängigkeit des Vaterlandes. Die am 11. Juli 1936 mit Deutschland ge~chlossenen Ver– e i n b a r u n g e n, aufgebaut auf der beiderseitigen Nichteinmengung in die inneren Verhältnisse, auf– gebaut auf der gegenseitigen Unterstützung der Friedens- und Aufbaupolitik, eröffnen dem dritten Jahr der Regierung Dr. Schuschnigg gewaltige n e u e P e r s p e k t i v e n. Jetzt erst besteht volle Gewähr, daß die Vater 1 ä n d i s c h e Fron f, deren vor kurzem ernannter F ü h r e r r a t ein gelungenes Konterfei des wirklichen österreichischen Antlitzes darstellt, die innere Geschlossenheit und Aktionskraft erhält, die zur Bewältigung ihrer hohen Aufgabe unerläßlich sind. Vom 11. Juli 1936 ab sind alle Schranken zwischen Osterreichern gefollen, die ein d e u t s c h e s, c h r i s t 1 i c h e s u n d u n ab häng i g es V a t e rl an d bejahen. Alle Aufmarschlinien der vaterländischen Gesinnung können und müssen - psychologische Hemmungen gibt es heute nicht mehr - bei einem bestimmten Punkt münden. Frei und unabhängig kann a b e r n u r e i n S t a a t s e i n, d e r s i c h s e 1b s t z u v e r t e i d i g e n v e r m a g. Darum war es not– wendig, Ketten der Friedensverträge abzustreifen, 25

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2