Die Schwarzhafner und die Weißhafner in Oberösterreich

124 Ferdinand Wiesinger, 1681 Wolf Ambsamber Vöcklabruck B. 1682 Hans Högler Wels Th. vor 1683 Sebastian Prandtner Vöcklabruck B. 1684 Gottfried Graf Vöcklabruck B. 1685 Adam Schott Wels Th. vor 1686 Abraham Müllner Vöcklabruck B. 1686 Christoph Vöcklabruck B. 1688 Abraham Peringer Vöcklabruck, Schöndorf B. 1688 Hans Adam Sickhenberger Vöcklabruck B. 1688, 1690 Andreas Willner Vöcklabruck B. 1688 Abraham Willner Haag bei Linz B. 1688 Stephan Willner Vöcklabruck B. 1690 Paulus Lienpacher Vöcklabruck B. 1690 Christoph Schneiter Vöcklabruck B. 1690 Johannes Schreiber Vöcklabruck B. 1691 Sebastian Achleithner Ampflwang B. 1691 Hans Willner ' Steyr Bt. 1693 Egidius Husch Wels Th. 1695 Jakob Widmann Vöcklabruck, Schöndorf B. 1695, 1700 Michael Grims Piam B. 1695, 1712 Michael Hofstötter Steyr Bt. 1697, 1700 Christoph Schneider Vöcklabruck B. B. Die Gefäßformen. Zu der nachfolgenden Darstellung der einzelnen Gefäßformen soll noch einmal auf die verschiedenen Arten der Zusammensetzung des Tones und der Behandlung der Ware im Brennofen hingewiesen werden. a) Der größte Teil dieser Erzeugnisse ist die sogenannte Eisen tonware, wozu der Ton mit gepulvertem Graphit versetzt wird. Dabei ist also die Ware aus dem sogenannten Graphitton hergestellt und im Brennofen bei gedrosselter Sauerstoffzufuhr — in reduzie rendem Feuer — bei Absperrung des Rauchabzuges — gar gebrannt. Hier gebrauchtes Zeichen für Eisenton: E. b) Dunkel geschmaucht, ohne Graphitzusatz, ohne Graphit anstrich, feiner Ton, dünnwandig, Ware auch öfter gesintert. Hier gebrauchtes Zeichen für geschmaucht: Schm. c) Die späte Schwarzhafner-Ware ist wohl noch dunkel ge schmaucht, der Ton ist aber nicht mehr mit Graphit versetzt. Wohl aber ist das Gefäß nach dem Brande außen mit Graphit glänzend schwarz gefärbt. Hier gebrauchtes Zeichen für geschmaucht und geschwärzt: Schw. d) Neben der Schwarzhafner-Ware läuft auch nicht ge schmauchte Ware, die nicht im reduzierenden Feuer — bei gedros-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2