Die Schwarzhafner und die Weißhafner in Oberösterreich

116 Ferdinand Wiesinger, erhalten anstatt wie früher eine Fingernagelkerbe den Stempel aufdruck auf dem Henkel. Diese Stempel der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zeigen die Anfangsbuchstaben des Tauf- und Schreibnamens des Töpfers, eingeführt in das allgemein übliche Hauszeichen der späteren Form. Es läßt sich wie bei den Siegeln häufig erkennen, daß als erster der Anfangsbuchstabe des Tauf namens und als zweiter der des Schreibnamens steht. Darum sind in der nachfolgenden Zusammenstellung die Stempel alphabetisch nach dem zweiten Buchstaben gereiht. Bei der als Nachtrag bei gefügten Liste konnte die Einreihung in das Alphabet des ersten, bereits fertig gezeichnet gewesenen Teiles nicht mehr vorgenommen Tafel Nr. Buch staben Fundort oder Aufbewahrungsort Stückzähl Hafnereibetrieb VI VII 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 AA FA MA PA GE EF FG GG GG GH MH AM LM AKM MWP IR MS AS Eferding 1 Wels 2, Elms I Engelszell I Linz 1 Braunau 1, Schärding 1 (nach Zeichnung), Ried 1, Wels I Wels I Steyr 1 Wels 4, Bachmanning I, Enns 1 Wels 2 Braunau I Schärding 1, Linz I Braunau 2, Ried 1, Linz I Braunau 1, Ried 1 Braunau I Engelszell I Braunau 1 Braunau 2 Ried 1 Nachtrag 1 3 1 1 4 1 1 6 2 1 2 4 2 1 1 1 2 1 MA Altenfelden 1 1 SA Enns 1 1 AG Sarleinsbach 2 2 RG Sarleinsbach I 1 AK Altenfelden (bei Hofkirchen) 1 1 KM Altenfelden (Pfaffenberg bei Sarleinsbach) 1 1 FKM Bachmanning 1 1 LS Sarleinsbach 2, Wels 1 8 IST Eferding 1 1 47 Wels oder Enns Wels ' Innviertel Sarleinsbach Sarleinsbach

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2