Bestettung vnnd Ordnung der Zeug vnd Werchgärner im Wuergraben der Steir 1529
Wir Burgermaister Richter vnd Rat der Stat Steir Bekennen fur vnns, vnnd vnnser nachkomen mit dem Brieff Allen den Er furkumbt. Das Auff heut Dato in versambletem Rat die hernachgemelten personen vnns anpringen vnd zuerkennen gegeben lassen. Wie Si von wegen Irer Zeug vnd werchgenner in der Steir im Wuergraben, wie es mit Ablaß vnnd annden Zuuor in den Wassergussen gehalten, Ain Ordnung doch inbeiwesen vnnser Zugeordenten aufgericht haben. Mit pitt vnd beger, dieselb Ordnung so hiebeiligund in Schrifft vorgriffen Zuuernemen, vnnd vnnsern Als Irer Furgesetzten Vorgeer, vnnd Obrikait vnnsern gunst, gueten willen, erlauben vnnd bestett darzuzegeben etc. Welch Ordnung von wort zu wort lauttet wie hernach wohl In dem namen des Heern amen. Nach dem die Ersam vnnd tugennthafft Fraw Barbara Laurentzen Guetprot Burger des Ratz zu Steir seligen gelassne witib drei Mul sambt ettlichen Hamern, Schleiffen vnd Zeug, dergleichen Hanns Pach Burger zu Wienn Ain Zeug, genannt der New Zeug, mit Schleiffen vnd Hamern in dem Wiergraben der Steir, im puerckhfrid haben vnnd offt vnnd manigs mal in Wassergussen durch vnfleiß, das die Fluder vnd Ableß nit Zu rechter weil vnnd Zeit sein aufgezogen grosser nachtail vnd schaden mit paw vnnd versaumbnuß daraus entspringen, das sonst wo der vnfleis obberurter gstalt nit gewest, sonnder der Fleiß gepraucht, mermallen solher nachtail, schad vnd saumnus vnnderkemen were worden. Damit Aber hinfuran solch vnfleiß, schad, nachtail, vnnd versaumnuß nit mer beschech, Sonnder so pesst man ÿmer kan vnnd mag
Wir Burgermaister Richter vnd Rat der Stat Steir Be- kennen fur vnns, vnnd vnnser nachkomen mit dem Brieff Allen den Er furkumbt. Das Auff heut Dato in versambletem Rat die hernachgemelten personen vnns anpringen vnd zuerkennen gegeben lassen. Wie Si von wegen Irer Zeug vnd werchgenner in der Steir im Wuergraben, wie es mit Ablaß vnnd annden Zuuor in den Wassergussen gehalten, Ain Ordnung doch inbeiwesen vnnser Zugeordenten aufgericht haben. Mit pitt vnd beger, dieselb Ordnung so hiebeiligund in Schrifft vorgriffen Zuuernemen, vnnd vnnsern Als Irer Furgesetzten Vorgeer, vnnd Obrikait vnnsern gunst, gueten willen, erlauben vnnd bestett darzuzegeben etc. Welch Ordnung von wort zu wort lauttet wie hernach wohl In dem namen des Heern amen. Nach dem die Ersam vnnd tugennthafft Fraw Barbara Laurentzen Guetprot Burger des Ratz zu Steir seligen gelassne witib drei Mul sambt ettlichen Hamern, Schleiffen vnd Zeug, dergleichen Hanns Pach Burger zu Wienn Ain Zeug, genannt der New Zeug, mit Schleiffen vnd Hamern in dem Wiergraben der Steir, im puerckhfrid haben vnnd offt vnnd manigs mal in Wassergussen durch vnfleiß, das die Fluder vnd Ableß nit Zu rechter weil vnnd Zeit sein aufgezogen grosser nachtail vnd schaden mit paw vnnd versaumbnuß daraus ent- springen, das sonst wo der vnfleis obberurter gstalt nit gewest, sonnder der Fleiß gepraucht, mermallen solher nachtail, schad vnd saumnus vnnderkemen were worden. Damit Aber hinfuran solch vnfleiß, schad, nachtail, vnnd versaumnuß nit mer beschech, Sonnder so pesst man ÿmer kan vnnd mag
gewendt vnd der gemain nutz gefurrdert werden mag, haben die gemelt Fraw Guetprotin, von wegn Irer Fluder, Ableß, vnnd Wuergraben. Vnnd der Erber Hanns Schmitten Burger zu Steir in namen vnnd anstatt des H. Hannsen Pachen verwesser des Zeugs, genannt ain newen Zeug. Auch aller annder so Hamer vnnd Schleiffen, an den obbestimmen Zeugen haben Ain veraintliche frundtliche Ordnung wie es hinfuren, an den obberurten Mulln, Hamer, Schleiffen, vnnd Zeugen, in dem Mul oder Wuergraben mit aufziehen der Fluder vnnd Ablessen, in den Wassergussen, gehalten werden sol, mit wissen, willen, vnnd erlauben, der Fursichtigen Ersamen vnnd weisn n. Burgermaister, Richter vnd Rat der Stat Steir, aufgericht vnnd gemacht Wissent- lich in crafft diser verainigung Zedl. Erstlich Nach dem der Zeug im Wuergraben vier sein wie vorgeschriben, Ist verordnet, vnd furgenomen Welhe die sein, so auf den yetzernennten vier Zeug Ir Arbait haben, yeben vnnd prauchen. Das Allwegen auff ainem yeden Zeug, so sein Arbait wievorstet da hat, Zwen verordennt sein zum aufprechen. Dieselben sullen Ain Monat, oder vier wochn, Alle tag, so die Nott eruordert, vnd zubesorgen ist, ainer Wasserguß, vor nachta die Fluder aufziehen vnd die Innern Abläß ablassen, damit die Schutt auß dem Graben kom. Vnd wa ainer oder mer zu der vnrechten Zeit aufpräch, das ettwo an dem selben, oder ainem anndern Zeugen nachtail darauff volget, oder möcht entsten, der oder dieselben sein pen fällig, wie dann der hernach bestimbt ist.
gewendt vnd der gemain nutz gefurrdert werden mag, haben die gemelt Fraw Guetprotin, von wegn Irer Fluder, Ableß, vnnd Wuergraben. Vnnd der Erber Hanns Schmitten Burger zu Steir in namen vnnd anstatt des H. Hannsen Pachen verwesser des Zeugs, genannt ain newen Zeug. Auch aller annder so Hamer vnnd Schleiffen, an den obbestimmen Zeugen haben Ain veraintliche frundtliche Ordnung wie es hinfuren, an den obberurten Mulln, Hamer, Schleiffen, vnnd Zeugen, in dem Mul oder Wuergraben mit aufziehen der Fluder vnnd Ablessen, in den Wassergussen, gehalten werden sol, mit wissen, willen, vnnd erlauben, der Fursichtigen Ersamen vnnd weisn n. Burgermaister, Richter vnd Rat der Stat Steir, aufgericht vnnd gemacht Wissentlich in crafft diser verainigung Zedl. Erstlich Nach dem der Zeug im Wuergraben vier sein wie vorgeschriben, Ist verordnet, vnd furgenomen Welhe die sein, so auf den yetzernennten vier Zeug Ir Arbait haben, yeben vnnd prauchen. Das Allwegen auff ainem yeden Zeug, so sein Arbait wievorstet da hat, Zwen verordennt sein zum aufprechen. Dieselben sullen Ain Monat, oder vier wochn, Alle tag, so die Nott eruordert, vnd zubesorgen ist, ainer Wasserguß, vor nachta die Fluder aufziehen vnd die Innern Abläß ablassen, damit die Schutt auß dem Graben kom. Vnd wa ainer oder mer zu der vnrechten Zeit aufpräch, das ettwo an dem selben, oder ainem anndern Zeugen nachtail darauff volget, oder möcht entsten, der oder dieselben sein pen fällig, wie dann der hernach bestimbt ist.
Dergleichen Wenn Derselben ainer oder Si bed so Auf den Zeug aufseher vnnd aufprecher sein sollen vnd die vier wochen an Si kem, sich des verwiderten vnnd nit aufschawen, oder aufprechen wolten oder wurden, der oder dieselbigen, auch penfellig worden sein. Vnnd so beschiecht, das in ainer Guß, die nott eraischt das die Zwen, so derselben Zeit verordennt, An die Anndern, so auch an denselben Zeug arbaiten, vmb Hilf anruefften, so sein dieselben schuldig, dem Zwaien verordennten Hilf vnnd beistanndt Zetun vnd so sich dieselbigen, ainer oder mer, oder All des verwidern wurden, vnnd nit täten, so sein Si auch penfällig worden. Auf dz damit die Zeug all vier vor grossem nachtail vnnd schaden, Auch die arbaiter vor versaumbnuß verhuett, mögen werden, Ist der Erber Maister Jorg Thwenng Zimerman Statpawmaister Zu solhem Zeug, auch Zu Bawmaister mit bestimbtem lon bestelt vnnd furgenomen, neben den verordenten so In ermanen, allennthalben fleissigelich, auff die Zeug, Fluder, vnnd Wuergraben, Zeschauen vnnd Zesehen, vnnd was die nott eruordert Aufs besst vnnd furderlichist mit Wissen des Zinshern den schaden vnnd nachtail Zewenden. Vnnd so bemelter Maister Jorg Zimerman, oder ain annder an seiner statt, die so an den Zeugen arbaiten, Es sej an welchem Zeug es well, Zum Aufprechen, oder in Annder wege, ainen schaden zewenden, vmb Hilf vnnd beistanndt anrueffet, sollen dieselben Si sein Wochner, oder nit, Im Ratsam, Hilfflich vnd beistendig sein, vnd sich des mit nichtn setzen noch verwidern. Taten Si das nit, Er sei Wochner
Dergleichen Wenn Derselben ainer oder Si bed so Auf den Zeug aufseher vnnd aufprecher sein sollen vnd die vier wochen an Si kem, sich des verwiderten vnnd nit aufschawen, oder aufprechen wolten oder wurden, der oder dieselbigen, auch penfellig worden sein. Vnnd so beschiecht, das in ainer Guß, die nott eraischt das die Zwen, so derselben Zeit verordennt, An die Anndern, so auch an denselben Zeug arbaiten, vmb Hilf anruefften, so sein dieselben schuldig, dem Zwaien verordennten Hilf vnnd beistanndt Zetun vnd so sich dieselbigen, ainer oder mer, oder All des verwidern wurden, vnnd nit täten, so sein Si auch penfällig worden. Auf dz damit die Zeug all vier vor grossem nachtail vnnd schaden, Auch die arbaiter vor versaumbnuß verhuett, mögen werden, Ist der Erber Maister Jorg Thwenng Zimerman Statpawmaister Zu solhem Zeug, auch Zu Bawmaister mit bestimbtem lon bestelt vnnd furgenomen, neben den verordenten so In ermanen, allennthalben fleissigelich, auff die Zeug, Fluder, vnnd Wuergraben, Zeschauen vnnd Zesehen, vnnd was die nott eruordert Aufs besst vnnd furderlichist mit Wissen des Zinshern den schaden vnnd nachtail Zewenden. Vnnd so bemelter Maister Jorg Zimerman, oder ain annder an seiner statt, die so an den Zeugen arbaiten, Es sej an welchem Zeug es well, Zum Aufprechen, oder in Annder wege, ainen schaden zewenden, vmb Hilf vnnd beistanndt anrueffet, sollen dieselben Si sein Wochner, oder nit, Im Ratsam, Hilfflich vnd beistendig sein, vnd sich des mit nichtn setzen noch verwidern. Taten Si das nit, Er sei Wochner
oder nit, der oder dieselben, sein auch penfallig worden. Vnnd sein anfanngs Zu Aufseher furgenomen Nemlich auf den Zwaien vnndern Zeugen Wolfen Hauptman, vnnd Jacob Schleiffer. Auf des Hannß Pachen Zeug, Anndre Hamerschmid vnd Veit Oder. Vnnd im Aichach Fellnstain vnd Stainpuchler. Alß daß Si Ain Monat oder vier Wochen lanng, Auf die Fluder vnd Ablaß Ir Auf- sehen haben, mit Aufziehen, vnd ablassen vnd in Allem annden wieuorgeschriben stet. Vnnd wann ain Monat, oder vier Wochn verscheint, so sollen zwen Annder derselben Zeug Zugleich auch ain Monat, oder vier wochen Zu vnd aufseher sein, Vnnd Also fur vnnd furgehallten vnd gehanndlt werden. Nemlich das die An- den herundern Zwaien Zeugen sollen aufprechn daß mitter ablaßl, so herunden des Newen Zeug ligt, Auch bei dem vnndtern ablaß. Die an des ÿetzgemelten newen Zeugs, sollen aufprechn die Zwen Abläß, an Irem Zeug. Vnnd die im Aichach, sollen den Newen Ablaß, so die Laurentzin newlichen gepaut hat. Vnnd darzu den Ablaß Ausser oder oberhalbs Zeugs. Vnnd welher Ainer oder mer, in ainem oder mer Ar- tickhl, wie obenbegriffen pruchig, oder fallig wirdet, Ist Alsofft Zu vnableslicher peen vnd straff verfallen, Nemlich Gemainer Stat, zum Statpaw 1 ℔ ₰ vnnd dem Zinshern, so der Zeug zugehört 4 ß ₰ vnnd dem Statrichter daß Wanndl. Vnnd nichtz minder vbernacht, oder solanng, bÿs Er dz Wanndl bezalt, im nachrichthauß gefanngen ligen. Es ist auch ferrer gemacht, vnnd bedacht, durch
oder nit, der oder dieselben, sein auch penfallig worden. Vnnd sein anfanngs Zu Aufseher furgenomen Nemlich auf den Zwaien vnndern Zeugen Wolfen Hauptman, vnnd Jacob Schleiffer. Auf des Hannß Pachen Zeug, Anndre Hamerschmid vnd Veit Oder. Vnnd im Aichach Fellnstain vnd Stainpuchler. Alß daß Si Ain Monat oder vier Wochen lanng, Auf die Fluder vnd Ablaß Ir Aufsehen haben, mit Aufziehen, vnd ablassen vnd in Allem annden wieuorgeschriben stet. Vnnd wann ain Monat, oder vier Wochn verscheint, so sollen zwen Annder derselben Zeug Zugleich auch ain Monat, oder vier wochen Zu vnd aufseher sein, Vnnd Also fur vnnd furgehallten vnd gehanndlt werden. Nemlich das die Anden herundern Zwaien Zeugen sollen aufprechn daß mitter ablaßl, so herunden des Newen Zeug ligt, Auch bei dem vnndtern ablaß. Die an des ÿetzgemelten newen Zeugs, sollen aufprechn die Zwen Abläß, an Irem Zeug. Vnnd die im Aichach, sollen den Newen Ablaß, so die Laurentzin newlichen gepaut hat. Vnnd darzu den Ablaß Ausser oder oberhalbs Zeugs. Vnnd welher Ainer oder mer, in ainem oder mer Artickhl, wie obenbegriffen pruchig, oder fallig wirdet, Ist Alsofft Zu vnableslicher peen vnd straff verfallen, Nemlich Gemainer Stat, zum Statpaw 1 ℔ ₰ vnnd dem Zinshern, so der Zeug zugehört 4 ß ₰ vnnd dem Statrichter daß Wanndl. Vnnd nichtz minder vbernacht, oder solanng, bÿs Er dz Wanndl bezalt, im nachrichthauß gefanngen ligen. Es ist auch ferrer gemacht, vnnd bedacht, durch
die H. Partheien der vier Zeug. Auch Jorgen Körnstockhs, Wolfganng Haupman, vnnd Hannsen Schnaittenstain so An den Zeugen, oder im Graben Aigen Fluder vnnd Werchgernner haben, so wanne ettwo was im Wuergraben Zemachn sei, Es sei grundtluckhn oder Annders, das die nott eraischt vnd dz zu nutz vnnd furderung dem Graben, vnnd Arbait komen, sol es dem Bawmaister, dergleichn denen, so Zeug vnnd werchgarnner im Wuergraben haben. Zustund angezaigt, vnnd Alsdann Aufs furderlichist der nachtail vnd schad gewenndt, vnnd gemacht werden. Vnnd waß auf solh Baw mit taglon, vnnd annderm vercosstung get, sol der Pawmaister, bej seinen treuen dem Zinsherren so die drei Zeug obern vnnd vnndern zugehorn Alle wochn wochenlich, solanng dz baw wert anzaigen. Vnnd waß es pringt, wenig oder vil, sol mit wissen, vnnd in beiwesen, dero so Im wuergraben, werchgärner haben Auf Ain ÿeden Fluder, solher vercostung des pauß treulichen anslagen, vnnd was der Anslag ainem Fluder pringt, sol derselb, dem der Fluder zugehört, am Sonntag nach essenns Zustundt on Alles verziehn geraichn, vnnd bezaln. Welher dz nit tät, dem sol am Monntag darnach sein Werchgärnner, Schleiffen, Hämer, oder Anndere furgesetzt werden, solanng bis Er seinen gepurenden Anslag bezalt. Ob Er sich aber daran nit keren wolt oder wurde, Auß sein selbs gewalt vnnderstundt aufzeziehen, So sol vnd mag In der Statrichter darumben wanndln, vnd straffen, so lanng vnntzt
die H. Partheien der vier Zeug. Auch Jorgen Körnstockhs, Wolfganng Haupman, vnnd Hannsen Schnaittenstain so An den Zeugen, oder im Graben Aigen Fluder vnnd Werchgernner haben, so wanne ettwo was im Wuergraben Zemachn sei, Es sei grundtluckhn oder Annders, das die nott eraischt vnd dz zu nutz vnnd furderung dem Graben, vnnd Arbait komen, sol es dem Bawmaister, dergleichn denen, so Zeug vnnd werchgarnner im Wuergraben haben. Zustund angezaigt, vnnd Alsdann Aufs furderlichist der nachtail vnd schad gewenndt, vnnd gemacht werden. Vnnd waß auf solh Baw mit taglon, vnnd annderm vercosstung get, sol der Pawmaister, bej seinen treuen dem Zinsherren so die drei Zeug obern vnnd vnndern zugehorn Alle wochn wochenlich, solanng dz baw wert an- zaigen. Vnnd waß es pringt, wenig oder vil, sol mit wissen, vnnd in beiwesen, dero so Im wuergraben, werchgärner haben Auf Ain ÿeden Fluder, solher vercostung des pauß treulichen anslagen, vnnd was der Anslag ainem Fluder pringt, sol derselb, dem der Fluder zugehört, am Sonntag nach essenns Zustundt on Alles verziehn geraichn, vnnd bezaln. Welher dz nit tät, dem sol am Monntag darnach sein Werch- gärnner, Schleiffen, Hämer, oder Anndere furgesetzt werden, solanng bis Er seinen gepurenden Anslag bezalt. Ob Er sich aber daran nit keren wolt oder wurde, Auß sein selbs gewalt vnnderstundt aufzeziehen, So sol vnd mag In der Statrichter dar- umben wanndln, vnd straffen, so lanng vnntzt
Er völligelich seinen gepurennden tail bezalt. Vnnd sol also waß herInn begriffen geordennt vnd gemacht ist, in allem vnnd ÿedem Artickhln, vnnd puncten trewlich vnd auffrichtigelich, on All widerrede vnnd verennderung gehallten werden. In All- weg böß stund, vnnd geferde, herInn vermaitten. Vnnd dieweil wir in sölicher Ordung vernomen daß die in gueter treulicher frundtlicher main- nug, vnnd in ansehung Zufurkomen, grosser nachtail, vnnd versaumbnuß, besthehen Zesein befinden, Haben wir Inen die obangezaigt ver- lesen Ordnung, in gemainem versambletem Rat fur guet, vnnd nutz angesehen, vnd Inen dieselb Erlauben vnd bestatten. Vnnd thun das hie- mit Wissenntlich, in crafft vnd mit vrkundt diz briefs. Also dz die benanten person, Ir Erben, vnnd nachkomen, bestimbter Irer Zeug vnnd werchgärnner obberurter Irer Ordnung, sollen vnnd mugen yetz vnd kenfftig- elich, Alledieweil wir oder vnnser Nachkomen die Zu furderung des Gemainen nutz fur gut vnnd nutz Achtn nit widerrueffen, geprauchen Vnnd dawider nicht vnnd Nimermer Zesein, Ze- reden, Zehanndln, sonnder der zu Aller Zeit ge- horsame verfolg zetun. Wie Si sich dann lautt Ir selbs furgenomen Ordnung, wieoben, begriffen, bewilligt haben. Vnuerhindert Irer vnnd menigclichs. Alles trewlich vnd vnge- uerlich etc. Zu vrkundt geben wir den obgemelten disen vnnsern
Er völligelich seinen gepurennden tail bezalt. Vnnd sol also waß herInn begriffen geordennt vnd gemacht ist, in allem vnnd ÿedem Artickhln, vnnd puncten trewlich vnd auffrichtigelich, on All widerrede vnnd verennderung gehallten werden. In Allweg böß stund, vnnd geferde, herInn vermaitten. Vnnd dieweil wir in sölicher Ordung vernomen daß die in gueter treulicher frundtlicher mainnug, vnnd in ansehung Zufurkomen, grosser nachtail, vnnd versaumbnuß, besthehen Zesein befinden, Haben wir Inen die obangezaigt verlesen Ordnung, in gemainem versambletem Rat fur guet, vnnd nutz angesehen, vnd Inen dieselb Erlauben vnd bestatten. Vnnd thun das hiemit Wissenntlich, in crafft vnd mit vrkundt diz briefs. Also dz die benanten person, Ir Erben, vnnd nachkomen, bestimbter Irer Zeug vnnd werchgärnner obberurter Irer Ordnung, sollen vnnd mugen yetz vnd kenfftigelich, Alledieweil wir oder vnnser Nachkomen die Zu furderung des Gemainen nutz fur gut vnnd nutz Achtn nit widerrueffen, geprauchen Vnnd dawider nicht vnnd Nimermer Zesein, Zereden, Zehanndln, sonnder der zu Aller Zeit gehorsame verfolg zetun. Wie Si sich dann lautt Ir selbs furgenomen Ordnung, wieoben, begriffen, bewilligt haben. Vnuerhindert Irer vnnd menigclichs. Alles trewlich vnd vngeuerlich etc. Zu vrkundt geben wir den obgemelten disen vnnsern
Bestettbrieff, verfertigt, auf der gemelte Partheien fleissig gepeth, vnnder Gemainer Stat Steir, Anhanngenden Insigl. Doch vnnß vnnsern Erben vnnd nachkomen, Auch Gemainer Stat on Allen Schaden vnnd nachtail. Auch mit vorbehalt die obangezaigt Ordnung, souerr darInnen ainich geuerlichait vnnd verhinderung des Gemainen nutz gespurt wurde dieselb zeminden, zemern zepessern oder gar Abzethun Geschehen auff
Bestettbrieff, verfertigt, auf der gemelte Partheien fleissig gepeth, vnnder Gemainer Stat Steir, An- hanngenden Insigl. Doch vnnß vnnsern Erben vnnd nachkomen, Auch Gemainer Stat on Allen Schaden vnnd nachtail. Auch mit vorbehalt die obangezaigt Ordnung, souerr darInnen ainich geuerlichait vnnd verhinderung des Gemainen nutz gespurt wurde dieselb zeminden, zemern zepessern oder gar Abzethun Geschehen auff
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2