Erklärung des Abrisses 1837

1. Die reiche Steyer. 2. Anzeiger der alten Himmlitzer Wehr, oder Wasserstuben auf der reichen Steyer davon das Wasser in den alten Wehr- graben No 3. von diesem geleitet wurde. 3. Alter Wehrgraben der Himmlitzer. 4. Alter sichtbarer Graben, so vor diesem das Rinsal des Mitterwassers gewesen ist. 5. Eine viereckigte eicherne Marksäulen auf den alten Graben, der steinernen Gittersäulen gegenüber stehend, so Anno 1613 gesetzt worden der kaisl. Herrschaft Steyr Landgericht und respec- tive des Klosters Garsten Grund und Boden eines Theils, dann der Stadt Steyr Burg- fried andern Theils betreffend, daran an zwey Seiten, als gegen der Stadt Steyr und dann hinüber gegen der in der Höhe enthalb der Steyr an der Strasse stehen- den steinernen Markgattersäulen das Stadt Steyr Zeichen, nähmlich S.S. auf den andern zwey Seiten der Säulen aber, gegen der Krüglmühl, und dann hinauf gegen den neuen Wehrgraben das Herrschaft Steyr Zeichen H.S. sicht- barlich eingeschnitten ist. 6. Die neue Himlitzter Wehr oder Wasser- stuben in der reichen Steyr. 7. Der von den garstnerischen Fischern er- kaufte Augrund der Himmlitzer, darauf sie Ihren neuen Wehrgraben erbauten,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2