Vorwärts Nr. 4, 8. Jahrgang, Juni 1975

Gibt es noch Ausbeuter? Prela der Arbeitskraft, der von den K.Nten bestimmt wird, clle Bentelluns und ErhaUun1 der Arbeitskraft bewirken. (Wobei die Kapltallaten dazu nel1en, diesen Preis stlndls m drflcken und die Arbeiter dadurch zwinren, unablluls Lobnkimpfe zu fllhren.) Dieser Preis Ist wesentlich geringer als der Wertzusats an den Waren durob die Anwenduq der Arbeitskraft. Der Arbeiter wird also nur fflr einen Tell der Arbeitszelt bezahlt. VON ANDREAS BASP ,,A,usbeut11DS - so etwas gibt es doch llnpt nicht mehr", behaupten clle bllrserlichen MelnungB1D11cher. „Und Klassenkampf", so sagen sie weiter, ,,Kluaenbmpf gibt es auch llnsst keinen mehr. Alle sind heute Partner In der Wirtschaft, alle stehen auf der 1lelchen Ebene - Im Prinzip zumindest... Soweit eile bllrserlloben Melnunpmaeher. Die Wirklichkeit sieht ·freWch eiwaa anders aus. Ein Aubeuter Ist Dicht einfach ein böser, unmorallacher Memcb. Aaabeutunr hat nichts mit dem roten oder achlechten Willen der elmelnen Menschen zu tun, ·IOndern Ist die ·unabdlnsbare Grundlase der bllr1erlichen Gesellschaft. ·Die Ausbeuter sind nicht durch Ihre beaonden rohen und verderbten s•Hen sekennzelabnet, sondern durch Ihre Stelluq In der Geaellacbaft, lnabeaondere durch Ihre 8tell11DS In der Produktion. Die Auabeuter - man nennt sie bekanntlich auch Kapltallaten oder Bourreola - haben eine entscheidende Eisenschaft: sie sind Besitzer von Produktionsmitteln. (Ala •Produktlommlttel bezeichnet man die materiellen Mittel, um Dln1e zu erzeuren. also etwa Fabriken, Ber1werke usw.) Aber diese Produktionsmittel brauchen, ,um tltls zu werden und Ihren Besitzern Ertri,nlase abzuwerfen, Menschen, die sie In Gan1 setzen und becllenen, kurz Menachen, die mit Ihnen arbeiten. Diese Menschen sind die Arbeiter. Ihr besonderes Kenmelchen Ist, daß sie eben keine Produktlonamlttel besitzen. Ihr elnzlres E11entum, von dem sie leben k6nnen. Ist Ihre FihlgkeU zu arbeiten, also die Prod11ktlonsmlttel In Gang zu setzen: Ihre Arbeitskraft. Der Kapitalist kauft cllese Arbeitskraft, die eine Ware Ist, aber eine Ware besonderer Art. Wieso Ist die menscbllche Arbeits• kraft eine Ware und noch duu eine ganz besondere? Nun, eine Ware Ist einerseits fllr Irgendein mell8Chllches Beclllrfnls nfltzllch (das nennt man Gebrauchswert), andererseits kann sie 1e1en andere Waren ausretauscht werden (Tauschwert). Die bkhat verschledenartlsen Waren sind Jedoch nur aas&a.uachbar, weU In Ihnen ein 1emelnsamer Nenner steckt. Dieser remelnsame Nenner Ist die menacbllche Arbeit. Fllr clle Berstell11DS Jeder Ware war menschliche Arbeit notwendig. Der Tauschwert bestimmt sich nach der fflr die ·Berstelluns der Jewelllsen Ware tnotwendlsen 1esellscbaftllchen .DurchaohnlttaarbeltszeJL Fllr den Kapltallaten Ist es nun notwendls, eine Ware zu entdecken, die anderen Waren Wert suaetzt, also Ihren Tauchwert erhiht. Diese Ware Ist die menscbllche Arbeitskraft. Ihr Gebrauohawert besteht gerade darin, den Tauchwert der DAS IST DIE AUSBEUTUNG: Von acht Stunden arbeitet zum Beispiel ein Arbeiter vier S&unden, um sieb aelnen Lohn zu „verdienen". Jener Tell, der unbaalaU bleibt, wlnl als Mehr w e r t baelcbneL Genau hier liegt die Wurzel der Aubeatung. Solanse Mehrwert eneagt und von den K.apltallaten anpelsnet „Wir stehen völlig auf dem Boden der Marxschen Theorie: Sie hat dasWesen der modernen kapitalistischen Wirtschaft aufgedeckt, indem sie klarstellte, auf welche Weise die Versklavung von Millionen Besitzloser durch eine Handvoll Kapitalisten, die den GrundundBoden, die Fabriken, die Bergwerke usw. besitzen, durch die Lohnarbeit, den l(auf der Arbeitskraft, verhüllt wird." Lenin: ,,Unser Programm" Waren zu erh6hen, mit denen sie „In Berflhrung" kommt. Der Kapitalist bezahlt dem Arbeiter Jedoch nicht den Zuaatz an Wert, den der Arbeiter den Waren blmufll,t. Der Lobn, den der Arbeiter erhlU, lat der sesellschaftlich slnglce wird, besteht die Aubeatuq nach wie vor. Alles Gerede tU,er srundaitzlicbe Wandlunsen dea Kapltallamus, .,Sozialpartnerschaft" uw„ bedeutet nur eines: den ■tladlsen Versuch, die Wirklichkeit cler Ambe■~ terordnuns n venchlelem.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2