Veröffentlichungen des Kulturamtes, Heft 35, April 1980

Von Ernst Martin Plautz ging die Behausung im Jahre 1644 durch Kauf von 1900 Gulden an die Zölestinerinnen über. Plautz starb 1659. Im Jahre 1665 waren alle vier Häuser auf dem Areal Berggasse Nr. 6 und 8 in den Händen der Klosterfrauen (26). Eine genaue Lokalisierung der einzelnen Häuser bzw. Trennung auf dem genannten Areal gestaltet sich äußerst schwierig. 1. Ofner, Die Eisenstadt Steyr 1956, S. 17. 2. Preuenhueber, S. 418. 3. Kaufbrief Nr. 4021 vom 11. Februar 1490. - Krenn, H. 177, Anm. 9; mit dem genannten Kaufbrief von 1490 ging auch die Mühle und Schleifen in Zwischen– brücken an die Stadt Steyr über. Das heute der Steyr-Daimler-Puch-AG gehörige Areal wird schon in einer Urkunde von 1287 genannt. Es gehörte bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts den jeweiligen Landesfürsten, dann aber für kurze Zeit bis 1463 dem Wolfgang Pandorfer; Preuenhueber, S. 98; im letztgenannten Jahr kaufte die Mühle Herzog Albrecht IV.; Preuenhueber, S. 150; die weiteren Besitzer waren Georg von Stein - 1463 bis 1465 - Preuenhueber, S. 115 und 150; von 1458 bis 1478 der Bürger Wolfgang Kappenfuß; Preuenhueber, S. 115 und S. 120 ; von 1478 bis 1484 die Stadt Steyr; Kaufbrief Nr. 4006, StA ; von 1484 bis 1490 Wolfgang Wiener und ab 1490 wiederum die Stadt Steyr; Kaufbrief Nr. 4021 StA. 4. StB 1567, BI. 15. 5. RP. 1575/323. - Lindner, Annales, S. 51 . - Preuenhueber, S. 330. - RP. 1608/ 15 vom 27. Februar. - RP. 1612/192 v vom 20. Juli. 6. StB. 1635, S. 33. - Kaufbrief Nr. 4067 StA. - StB. 1684, S. 24. 7. Krenn, H. 106, Anm. 5 ff. 8. Pritz, S. 300. - Krenn , H. 106. - RP. 1659/87 v., RP. 1662/86 und 99, RP. 1668/83, 102. 9. Original vom 11 . 9. 1656 und kollationierte Abschrift vom 16. 9. 1747, StA, K. XI, L. 34, Nr. 1. 10. Schreiben vom 21 . 4. 1662, K. XI, L. 34, Nr. 2, 3 und 6. 11 . Schreiben vom 16. 8. 1673, K. XI, L. 34, Nr. 8. 12. Schreiben vom 28. 3. 1680, K. XI, L. 34, Nr. 9. 13. K. XI, L. 34, Nr. 10. 14. Preuenhueber, S. 24. 15. Preuenhueber, S. 26. - Krenn, H. 106, Anm. 12. und 14. - Krenn, H. 69. 16. Kaufbrief vom 14. Mai 1524, K. III , L. 40, Nr. 6. 17. StB 1543, BI. 14, 7 und 7 v. 18. Pantz, Grabdenkmale, S. 5. 19. Preuenhueber, S. 277. - Krobath VKST 17/1957, S. 34 f. 20. Preuenhueber, S. 274. 21 . StB 1567, BI. 16 und 18v. - StB 1573, BI. 20 und 11 v. - Familiengeschichte der Pfeffer! bei Krenn, H. 69 und H. 141 . - StB 1673, BI. 20 v und 9 v. - Familien– geschichte Wolf Händl bei Krenn, H. 61. - Krobath VKST 19/1959, S. 43 ff. - Lutz, Das Bummerlhaus, 1. Teil, VKST 32/75, S. 46 ff. 22. Preuenhueber, S. 314. - Krobath VKST 19/1959, S. 43 ff. - Pritz, S. 85. - Bür– germeisterwahl, Mittelkasten, L. 12, Nr. 970. - Testament vom 8. Jänner 1589, K. XI, L. 14. 23. Preuenhueber, S. 314. - Heiratsvertrag vom 18. 7. 1561. - Krobath VKST 19/ 1959, S. 58, Anm. 126. - StB 1620, S. 43. - RP. 1599/243. 24. Lindner, Annales, S. 258. - Zettl, S. 113. 25. Pantz, Gewerken, S. 241. - RP. 1635/56/ 12. 5. - Steueramtsrechnungen 1639, Nr. 51. - Krenn, H. 106, Anm. 25. - RP. 1647/259, 243 f. - RP. 1648/325. 26. Pritz, S. 294. - Krenn, H. 106. - Berndt, Das St.-Anna-Spital oder der Plauzen– hof. Manuskript 1939, Nr. 357. 15

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2