Veröffentlichungen des Kulturamtes, Heft 35, April 1980

Das schulische Wirken der Zölestinerinnen war sehr kurz, da später die Schule vom Religionsfonds übernommen und von weltlichen Lehrern unter der Führung eines Oberlehrers geführt wurde. Anläßlich seines letzten Besuches schenkte Kaiser Maximilian das ihm gehörige „Hauss am Berg, nechst an der hölzern Brucken , vor der Burg gelegen, darinnen je zu Zeiten die Rentmeister ihre Wohnung gehalten, in der jüngsten Brunst aber gantz verdorben ist, daß nichts dann der ge– mauerte Stock geblieben war, samt dem Brunnen " am 6. Dezember 1518 der Stadt Steyr (2). Den genannten Schaden scheint der Stadtbrand von 1511, bzw. 1518 ver– ursacht zu haben (3) . Diese Brandstätte wird später als Standort des „Wasserturmes " genannt. 1782 war dieses Grundstück wahrscheinlich den Zölestinerinnen zur Er– bauung der schon genannten Mädchenschule überlassen worden . Zwei Jahre später fiel das Objekt dem Religionsfond anheim, bis es 1850 von der Stadt Steyr erworben wurde (4). Diese Schule in der Berggasse war die erste Mädchenschule in Steyr. Vor– her war Theresia Pöschl, eine „ledige Weibsperson " mit „hochwürdigem Ordinariatskonsens" berechtigt gewesen, Mädchen zu unterrichten. Sie hatte durchschnittlich 15 Schüler, mußte sie im Lesen, Schreiben , in der „ christ– lichen Lehre ", im Stricken, Nähen und Spinnen unterweisen. Das Schul– geld war pro Kind und Vierteljahr ein Gulden. Zehn Schülerinnen waren von der Bezahlung befreit (5) . Nachdem die Exzölestinerinnen 1782 ein Schulhaus auf dem Areal Berg– gasse Nr. 4 errichtet hatten und mit Beginn des Winterkurses begannen, Mädchen Unterricht zu erteilen , wurde der Theresia Pöschl der Unterricht verboten. Diese Entscheidung wurde am 6. September 1782 von der Landes– regierung bestätigt, und die Stadt Steyr bewilligte am 4. Oktober 1782 der Pöschl eine Pension von sechzig Gulden (6). Am 1. Juni 1784 wurde das Kloster endgültig aufgehoben und das ein– gezogene Klostervermögen am 11. Juni dem Religionsfonds überwiesen. Die Übernahme des Unterrichtes durch weltliche Lehrer erfolgte unmittelbar darauf. Deren Besoldung war aus dem Religionsfonds zu bestreiten (7). Die Schule war dann dreiklassig, ab 1840 wurde die erste Klasse in zwei getrennten Abteilungen und nach der Umorganisation der Elementarklasse ab 1856 vierklassig geführt. Die Anstalt wurde zur Musterschule erhoben und stand somit im Range einer Hauptschule. 1831 konnten nur jene Mädchen unterrichtet werden , die zur Trivialschule am Berg eingeschult worden waren. Im Jahre 1834 wohnten dem Nähunter– richt nur schulentlassene Mädchen bei. Angaben über den Schülerstand sind sehr spärlich. Im Jahre 1826 wurde die Schule von rund zweihundert Mädchen besucht. 1846/47 waren es zwei– hundertsechsundsechzig und 1848 knapp über dreihundert. 1870 traten neue Schulgesetze in Kraft und die k. k. Mädchenschule wurde in eine fünf– klassige Mädchenvolksschule umgewandelt (8) . 11

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2