Quellen und Literatur Da diese Arbeit (verfaßt 1970) einen Teil meiner Dissertation (Steyrs Beitrag zur europäischen Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts) bildet, sind die Quellen- und Literaturangaben auf das eigentliche Thema der Elektrizität beschränkt. Für das erste, überleitende Kapitel „Josef Werndl“ verweise ich daher auf die im Literaturverzeichnis angeführten Werke zur Geschichte der Stadt Steyr bzw. der Steyr-Daimler-Puch A. G., die biographische Angaben zu Werndl enthalten. Schriftliche Quellen: Kopierbücher, Archiv der Stadt Steyr, Nr. 454/6 und 454/7 — das sind die in der Waffenfabrik verbliebenen Abschriften der abgegangenen, meist von Josef Werndl persönlich Unterzeichneten Briefe. Die Bände sechs und sieben enthalten ca. 2000 Briefe für die Zeit vom 4. März 1881 bis 9. Februar 1885. Ratsprotokolle, Archiv der Stadt Steyr Nr. 382 — 389 Faszikel Ausstellung, 1884 I — III, Registratur beim Magistrat Steyr Offizieller Katalog der elektrischen Landes-, Industrie-, Forst- und kulturhistorischen Ausstellung zu Steyr in Oberösterreich (Steyr 1884) Alpen-Bote, Jahrgang 26 — 32 (1880 — 86) — liberales Lokalblatt der Stadt Steyr, gegründet 1855 Steyrer Zeitung, Jahrgang 5 — 11 (1880 — 1886) — zweites Lokalblatt von Steyr, konservativ, gegründet 1876 Steyrer Ausstellungszeitung, hg. von der Redaktion des Alpen-Boten und der Steyrer Zeitung in der Zeit vom 1. August — 30. September 1884. Zeitschrift für Elektrotechnik, hg. Elektrotechn. Verein in Wien, Jg. 2 (Wien 1884) Internationale Elektrotechnische Zeitschrift und Bericht über die elektrische Ausstellung in Wien (= Zeitschrift für Elektrotechnik, Jg. 1, Wien 1883) H. Widmann, Fremdenführer für Steyr und Umgebung (Steyr 1884) Für Archivarbeit kommt eigentlich nur das Archiv und die Registraturabteilung der Stadt Steyr in Betracht, da das Archiv der Steyr-DaimlerPuch A. G. im zweiten Weltkrieg abgebrannt ist. 70
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2