Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr, Heft 30, April 1972

Engelland in america noch würkhl. in krieg verfangen ist, id est in Eingangs besagt 757 ste jahr Gott gebe einen ehebaldigst daurhafften friden, und lasse seinen Seegen von oben herab über uns kommen."232 ) Das sieben Zentner schwere Turmkreuz setzte der Zimmermann-Lehrling Reindl, der als Soldat im Kriege gegen Preußen große Tapferkeit zeigte und als Major in den Ruhestand trat233 ). Die Gesamtkosten betrugen 13.453 fl. 7 s 20 d. Davon entfielen für Maurerarbeiten (auch für Taglöhner, Material) an Hayberger 2.971 fl. 4 s 22 d, für Kupferschmiedarbeiten (Dach, Knöpfe u. a.) an Reilpacher 1.998 fl. 31 kr., für Vergoldung an Oberhoffer und Wagner 1.019Gulden234 ). In der Folgezeit wurden an der Kirche mehrmals Reparaturen durchgeführt. Auffallend sind Zahlungen für nicht näher bezeichnete Arbeiten an den Bildhauer J a k ob S a t t 1er in St. Florian. 1772 erhielt er 300, im folgenden Jahre 40 Gulden. Auch dem Maler Franz X. Gürtler wurden in diesen Jahren 440 Gulden bezahlt235 ). d) Die Orgel Um 1770 entsprach die Orgel nicht mehr den Anforderungen, immer häufiger mußten Reparaturen vorgenommen werden. Es kam deshalb wegen Aufstellung eines neuen Instruments im Jahre 1772 zu Verhandlungen mit dem Weltpriester Franz X a ver Chrisma n n aus Laibach, damals der bedeutendste Orgelbauer Österreichs236 ). Der im Dezember dieses Jahres mit Chrismann geschlossene Kontrakt kam jedoch nicht zur Ausführung. Am 15. Mai 1774 wurde im Stadtpfarrhof Steyr ein neuer Vertrag unterzeichnet, in dem ein Preis von 4.000 Gulden für ein Werk mit 999 Pfeifen vereinbart wurde237 ). Drei Jahre später, am 12. Mai 177'7, einigte man sich auf folgende Änderung: ,,Die Orgel soll mit zwey manuall und Position gegen den Altar bis letzten Juni 1778 fertiggemacht seyn." Das nun mit 1.395 Pfeifen ausgestattete Instrument konnte aber erst im März 1779 in Benützung genommen werden238 ). 232 ) F. Pfarrkirche 1739-1757, K. XI, L. 27, Nr. 186: ,,Die Erhöcherung des Statt Pfarr Thurns zu Steyr A. 757 betr." 233 ) Schroff, Regesten, Bd. 6, S. 709, K. XI. - Pritz, Steyer, S. 344. 234 ) F. Pfarrkirchenamtsrechnungen, K. XI, L. 29: Rechnungen der Jahre 1755, 1756, 1757, 1758. - F. Pfarrkirche 1739-1757, K. XI, L. 27, Nr. 294: Rechnungsbelege. - Am 8. Jänner 1876, 22 Uhr 30 Minuten, wurde der barocke Turmhelm Haybergers ein Raub der Flammen. Maurer, Der Brand des Stadtpfarrturmes im Jänner 1876. Steyrer Zeitung, Beilage zur Unterhaltung, 91. Jahr, Nr. 4 v. 20. 1. 1966. - Das Kreuz befindet sich heute an der Nordwand des Turmes. 235 ) F. Pfarrkirchenamtsrechnungen, K. XI, L. 30: Rechnungen der Jahre 1772, 1773. Vermutlich erhielt Gürtler den angegebenen Betrag für die Bilder auf den zwei noch erhaltenen Fronleichnamsfahnen. 236 ) Schroff, Regesten, Bd. 6, S. 873, K. XL 237 ) Ebenda, S. 875. - J. Bayer, Die Stadtpfarr-Orgel in Steyr und deren jetzige Renovie– rung. Steyrer Zeitung 1932. 238 ) J. Bayer, Das Orgelwerk der Stadtpfarrkirche Steyr. Steyrer Zeitung v. 17. 3. 1960, Nr. 11. - Krobath, Bürgermeister, VKSt., Heft 28 (1967), S. 43. 85

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2