Veröffentlichungen des Kulturamtes, Heft 29, Oktober 1969

Dr. Josef Vfner Kunstchronik der Stadt Steyr (Architektur, Bildhauerei und Malerei) 5. Fortsetzung (Renaissance) Schlösser und Ansitze Um (64( erwarb Joses Achtmarkt von Achtmarkstein bas in der Nähe des Teufelsbaches gelegene Schloß T e u f e l s e cf.1) Er ließ es erneuern und nannte es (642 mit kaiserlicher Genehmigung Ln gelseck (Redtenbacherstraße Nr. 9).2) Das mit einen: quadratischen Uhrturm ausgestattete Renaissance-Bauwerk besteht aus einem Haupttrakt, an den sich gegen Gsten und Westen je ein Flügel anschließt. Die Außenwände zeigen teilweise chuadernachahmung und ein Rundbogenfries?) Im Giebelfeld des reiziollen auf Säulen ruhenden östlichen Vorbaues findet sich das Wappen der Riesenfels und das Wappen des Lckhart von der Thann, Waldmeister der Herrschaft Steyr?) Wahrscheinlich umgab ursprünglich das Schloß eine Mauer mit runden Lcktürmen, von denen noch drei erhalten sind, einer befindet sich freistehend im park des Schlosses. Nach Josef Achlmarkt (Bürgermeister der Stadt Steyr von (642 bis (645) besaßen diese wahrscheinlich im (6. Jahrhundert erbaute Liegenschaft: Christoph Staindl, Gottlieb Schröffl, Matthäus Riß von Riesenfols ((655)/) Johann B. Riß von Ricfenfels ((670),6) Johann Josef von Riesenfels und Helena Theresia Händl von Ramingdors ((726), später Freiin Franziska von Rummel, Jakob voith ((785), Höger, Mayr, Josef Werndl und die Grafen von Lamberg?) Heute gehört das sehenswerte Gebäude der Stadtgemeinde Steyr. Abkürzungen : St.A. Stadtarchiv Steyr, F. — Faszikel, K. — Kasten, L. — Lade, Rp. = Ratsprotokoll. VKSt. - Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. ') E. Krobath, Die Bürgermeister der Stadt Steyr und ihre Zeit. VKSt., Heft 24, 1963, S. 3 f. 2) St.A., I. Schroff, Regesten, Handschrift Bd. 6, S. 141. 3) Dehio, Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, 1958, S. 333. 4) F. Berndt, Baugeschichte, Handschrift, o. J., S. 20 ff. — A. Rolleder, Heimatkunde von Steyr, 1894, 8. 400. 5) St.A., Rp. 1653, fol. 37, 41. — Besitz d. Pfefferl im 16. Jhdt. Krobath, Bürgermeister, VKSt., Heft 19, S. 67. 6) St.A., Rp. 1670. fol. 94. 7) F. X. Pritz, Beschreibung u. Geschichte der Stadt Steyer, 1837, S. 39 f. — E. Sekker, Burgen u. Schlösser, Städte u. Klöster Oberösterreichs, 1925, S 56. — A. Rolleder, a. a. O., S. 180. 49

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2