Urkundenbuch des Landes ob der Enns

94 Sulzaw. Margareth, Wittwe Heinrichs von — Die Holerspekchin 85 und Note. Sulczekh ab dem Adamshof. Heinrich der — 326 S., 400 S. Sulzwerd. Werd zu Tulln 212. Sumeraw. Ausstell.-Ort 705. Zehent 470 Note. Svener (S.). Gut dacz dem —, Münspecker Pf. 687. Sunn (Sünn). Ulrich — 606; s. auch Sin. unberg. Hanns von —, s. Fr. Agnes. T. Hermanns von Chlamm 31. Sündelburg. Stephan, Pfarrer zu — 705 S Sünden der Jude 416. Swedel, Chunrat der — von Asten 482. Swell. Jacob — 606 S. Kammer¬ Swentenkrieg. Georg meister des Hofes von Salzburg 660. U. Überakchertal (Überkcher). Gut zu Swal im —, Weilhart Gt. 738. Übermass. Hof zu — u. Gütlein in den Hof geb. Reichenthaler Pf. 25. lenhofen (WII—). Hof gen zu — in Münspekcher Pf. 457. rich (Vlreich, Vlein, VII). — Abt zu Lambach 2, 46. — der Chuchen¬ meister des Domkapitels Passau 150, 155. — Probst zu St. Nicolaus der Prior von bei Passau 153. der Pfarrer dacz Mondsee 169. St. Florian bei Scharding 263. Presbyter Passauer Diöz. 314. - Pfarrer zu Seekirchen Salzburger Bisthums 504. — Pfarrer zu Kirch¬ Abt unser Frauen¬ slag 529. klosters zu Göttweig 508. — Pfarrer zu Rappottenstein 764. — decanus et plebanus ad St. Stephan super Wagram 583. — der alte Richter zu Mauthausen (Methausen) 270, 271. — der Richter zu Reichenfels 129. — am Leben 7. — im Lehen 278. — der Weinkellner von Rust 27. — des Fergen Eidam im Urfahr enhalb Donau (Linz) 375. — zu Weichflorian 263. Der Ulrici 416; s. auch: Abensberg, Aboltinger, Aettel, Anger, Anhanger, Aschacher, Aschperger, Asenheimer. Attensheim, Awer, Pauer, Pari. Pawss, Pekch Pökch), Pergau, Perndorfer, Pern¬ stein Graf, Petersheimer, Pheffen¬ dorf, Phnurr. Pilich, Pirchinger, Pollo. Prantstetter, Pugsbaum, Dachsberg, lauschircher, Talhaimer, Teuffel, lewist, Trager, Tummayer, Tünfelt, Eberstorf, Eiczinger, Elbein, Enin¬ chel, Erlinger, Ernsberger, Vaters¬ heimer, Feuchter, Fausstel, Vinkh, Vol. Volker, Fraenkinger, Freytel. Galsperger, Geysliczer, Geltinger. Genstrendorf, Görgár, Granns, Grawssnikker, Gruner, Guntmayr, Hakhub, Hamer, Han, Harrocher. Haslau, Hauzenberger, Hering. Hinterholzer, Hofschneider, Holz¬ apfel, Holzer, Hunthen, v. Ho¬ raw. 756, Ygelpech, Impendorfer, Jörger, Chalhoekh, Chamerawer. Kaczprenner, Chern, Cherner, Chor¬ nawer, Chramer, Kranichberg, Chren¬ stoch, Chuchenmeister, Chumber. Lasperger, Leitner, Leuchtenberg Landgraf, Legeinstorf, Leuntinger, Leuczenrieder, Liechteneck, Liechten¬ stein von Murau, Matsch, Maur, Meissau, Metz, Morold, Moser, Mul¬ ner (v. Chirchstegen), Muerheimer. Neydekker, Nustorffer, Odenthann, am Ort, O, Reisel, Rorbach, Rosen¬ berg, Rött, Sampner, Satler, Scharffen¬ berger. Schaur, Schenk, Scherdinger. Schmidt, Schuell. Schuester, Scha¬ mer, Seydein, Senger, Sibrar, Stein¬ czer. Süsselberger, Smutzer, Speicher, Stadeligen, Stainpekch, Streitwicz, Stuban, Sünn, Wachau, Wallsee, Wartenauer, Wechsler, Weiglein. Weintaler, Weizz. Weczel, Wieschen¬ dorfer, Wolfhart, Wustinger, Zelking, Zeller. Ulrichskirchen. Zehent zu — 101. Ulten. Des Hanns von Lasberg Satz vom Herzog Leopold 149. Ungarn. König Ludwig von —, s. Krieg gegen Venedig 530, 531. Des Königs Land von — 304. Das un¬ garische Gemärke 573. Apostolice sedis nuntius in regno Ungare, frat, Bonaventura 593. „Die Königin von

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2