Urkundenbuch des Landes ob der Enns

Bemerkungen zum Gebrauch des Index. Der IX. Band des Urkundenbuches des Landes ob der Enns umfaßt die Jahre 1376-1380. Das Jahr 1876 umfaßt die Nummern 1142 und 775, 776. 1377: 143—294. 1378: 295—448 und 777, 778 und 782. 1379: 449—636 und 779, 780, endlich 1380: 636—774 und 782. Die Weiser im Index bilden nur die Nummern der Urkunden, aus¬ nahmsweise die in Klammern gesetzte Paginaziffer. Vierstellige Zahlen bedeuten Jahre. B und P, D und T als Anlaut nur bei BD behandelt, als Inlaut siehe auch p und t, C, wie ze lautend, siehe bei Z. Das Fanlautende und W siehe bei F. Das U anlautende V und W (Wllenhofen unter U verzeichnet. I, J und Y im Anlaut und Inlaut als bei J behandelt. Das urkundliche K id est: Ch, dann C vor a, o und u erscheinen unter K. Das modern Sch anlautende urkundliche S vor Konsonanten (vor und auch heute noch s lautend) wurde mit Sch) registriert. Die Vokale à ae e, ai ae¬ ei, w aeu eu und ew wollen stets verglichen werden. Wörter mit Sanct sind immer beim Hauptnamen verzeichnet. Außer den leicht und durch sich selbst verständlichen Abkürzungen beachte man: al. = alias, 1. c. loco citato (ebendaselbst), das daselbst, gen. genannt, S. Siegel (S. siehe Einleitung), s. = siehe oder seine, Fr. = Frau, T. Tochter, s. d. — siehe dort, Pf. = Pfarre und Pfarrer, Kl. = Kloster, Gt.=Gericht, Str. = Straße, r. fr. E. — rechtes freies Eigen, Ob.-O. = Oberösterreich, N.-O. = Niederöster¬ reich, N.V. Namens-, S.V. = Sach- und Wortverzeichnis. Im Sach- und Wortverzeichnis beachte man besonders die Zusammen¬ sätze: G. u. M. wesen = Geld- und Münzwesen, Ges. u. Rtswesen (Rechts¬ wörter) = Gerichts- und Rechtswesen, H. u. G. Handel und Gewerbe, Kr. wesen = Kriegswesen, Ma. u. Ge. = Maße und Gewichte, S. Pf. u. Schwesen= Satz, Pfand- und Schuldenwesen, St. wesen = Ständewesen, endlich: W. wesen= Wirtschaftswesen. Bei Angabe „Schm.“ Schmellers Bayerisches Wörterbuch ist stets die Ausgabe „München 1872“ verstanden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2