- 247, 325, 371, 376, 412, 452, 559, 570, 580, 590, 642, 645, 667, 690, 695, 726, 755. Meist verbunden mit als Morgengabrecht u. nach Landes¬ recht in Ost, oder ob der Enns, s. auch Heiratsbriefe (Einleitung). Kost und Wein 568. wingist pirorum (Biernost?) 728. fühlen. Eine — in den Hof zu Pulken¬ dorf geh. 81. Die — beim Obern¬ hof zu Erlach gegen Krämpelstein über 99. Die Ober- und die Nieder¬ mühle an der Chrems zu dem Dorfi¬ lein 174. Die Nieder zu Tubing 177. — zu Aichaprunn 194. Die Ober- u. Nieder zu Teistet 256. Die Goldel in Weistracher Pf., die — zu Unternberg, Pf. Wolfsbach 278. Die Smide zu St. Lienhart u. die Gries— in Pf. Pucking 325. Die Furt- zu Pramkirchen 328. Die — zu Höflein hei dem Thurm 339. Die bei Pilichdorf 371. Die — beim Hof zu dem Chuolin 376. Die Grunt zu Lestorf i. d. Au. 390. Die¬ zu Franleiten 394. Die — im Mül¬ tal, Pf. Vorchdorf 403. Die Schauer¬ (Schäfer-) unter dem Adamshof, Pf. Kirchberg 409. Halbe — „in dem Dornech, Pf. Stainfeld 435. — in der Aist 455. Die Kumpf, die zu Freleiten 482. Die — dacz dem Dorf, Pf. St. Michael 496. Die zu Grueb bei der Chrems, Pf. St. Ma¬ reinkirchen 500. Die — an dem — u. Mühl¬ Mülbach (ben) 512. dorf an dem Kamp unter dem Hein¬ stein, Pf. Cebing 541. Eine — zu Deitenfurt, die Chot dacz Sippach 625. Die — zu Enns an der alten Brücke 703. Die Weyr bei der Freistadt 739. Die Rynn, die in dem Hintach 756; s. auch Müller u. Müllner im N. V Münster. Das — zu Mattsee 342, 650. Auth. Maß für Getreide; s. M. u. Ge. Hütten, zumuthen, aufbürden. Arbeit ansuchen noch — 554. Steuer an¬ muthen 671. Nachlehen (Asterlehen) Feste Rotteneck 417 Nachrichter zu Gmunden 598. Nachtgepaar Nachbar) 39, 40, 383. Mederlage, niederlegen: s. H. u. G. Niedern (mindern), geringer machen. Zehente — durch Verkauf ohn Lehensurlaub 723. Nottalding im Gegensatz von Ehaft (gesetzlichem Taiding; s. Rtswesen. Oblay, Oblayer (Oblaymeister); s. Garsten, Lambach, Klosterneuburg, Kremsmünster, St. Niklas bei Passau, Mattsee, Reichersberg, Passau, Wald¬ hausen. Genau bezeichnete Oblay¬ dienste 2. Obmann, auch Ubermann bei Compro¬ missen, Hintergängen 609. 610. d. Oede Huben zu Tamperg bei Stentz 399. zu Sulz 582. in dem Vorraezlawe, zu Wein, hinter dem Gradisch, an dem Golob 695. Wein¬ gärten, die od geworden, nun Acker im Kuperg am Wiennerberg 643; s. auch N. V.: Erkchengeinsd. Höd¬ leinsöd, Schertzöd, Seifridsöd, Hien¬ preisö. drecht, Gülten zu Haraw auf — 756. Offen (eröffnen, offenbaren, urkunden) 506, 589; offen Recht, offen Schrann, S. Rtswesen. Offen halten einer Feste, Burg, S. Kr. wesen. Offene Hochzeit. offene Beicht, offen Krieg, offen Schreiber, offener Notar s. dort Offen Brief auch offen Urkund 15 21, 109, 205, 214, 317, 333, 340, 522, 595, 607, 677, 709, 734, 752, 754. Offener Gastgeb 525. Offen Gasthaus 1773. 1. Als Abgabe eines Hofes 36. 274. Olberg. Der — (Steyr) 496. Olbrunn (Alprunn). Der zu Frei¬ stadt 424; s. auch N. V. Olpeck. garten. Feudum auf dem Pfarre Garsten 752 Note. ppidum: Tittmoning 129. Oppidani Bürger in Wittingau u. Schweinitz 360. Opfer. Das — in der Kapelle zu Fried¬ burg 469. Guttanz (Quittung) 267, 740. Rahen, auch Rachen. Flächenmaß für Rebengrund von 1—1 Joch (Khull. Steyrischer Wortschatz 487) s. Wein¬ gärten. Raif (Ravstangen. Ein Fuder — (als Abgabe) 68, 69. Stangen, aus denen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2