Urkundenbuch des Landes ob der Enns

129 Kollecte. Eine — 496. Komplet. Kamplet 496. Consules. Richter u. Rath einer Stadt 247. Kopf (Choph) ein Trinkgeschirr (Schm. 1. 1274) 48. Cor. Jahrtag mit dem Chor begehen (Reichersberg) 692. Chor des Domes zu Passau 265. Kost im Sinne von Kostgeld, Zehrung, Sold 76, 103, 637. Kränken und Stören (zu Grunde richten) 153 Krautgarten. — in den Hof Sigharts¬ dorf geh. 674. Kreuz. Altar zum Hl. — in Korneu¬ burg 406; s. auch Kloster Heiligen¬ kreuz. Kriegswesen. Urleug=Krieg 150, 230. Die Preuzzenfahrt anno 1377 416. Krieg Oesterreichs gegen Venedig 105. Des Krieges von Ungarn gegen Venedig 530, 531. Des Erzbischof Pilgrim von Salzburg gegen den Kreiger in Kärnthen 365. gegen Wilhelm den Frauenberger von Hag und s. Helfer in Bayern 595—507, 601, 616—619, 681, von des Reitens wegen in des Erzbischofs v. Salz¬ burg Landen 413. Herz. Albrechts III. Krieg gegen Graf Heinrich v. Schaun¬ berg 103, 104 (585, 586), 683, 684, 700, 701, 713, 717, 727, 731, 736, 744, 746, 747, 759, das Feld, cam¬ pum, Geliger, Lager, ze Felde vor Peuerbach 717 — vor Schauberg 727, 731 (in campis), auf dem Felde leiblos werden 681, 713. auf dem Felde geloben 606. Geliger 523. redliche Schäden nehmen auf dem Felde 243. Volk = Kriegsvolk 105. werlich — 243. mit — aus den Schlössern helfen 609, 610. Was um, um sein Dienst, Mühe und Kosten geht (Kriegskosten) 684. Was dahin geschickt wird, mit Kost und allen Sachen ausrichten 512. Gesinde (Vesinde 126) 243. Gesellen und Diener 727. Schützen und Diener 616, 617, 618, 619. Rotte (des Wolf¬ gang Gätringer) in Salzburgs Diensten 660. Werlich Volk mit Rossen und Harnasch (wohl — 681, 713) ge¬ zeugt 243. Harnasch 590, 595, 601. Spiezze u. Schützen (auch Spezer allein 681, 713), 595, 597, 601, mit Harnasch, Kost u. Speise zur Wer richten (Linz) 246. Rosse u. Hengste 149, 250, 601, 681, 713. Ross im Dienst abgangen, entwichen 16, 456. Schäden an „Pferden in des von Salzburgs Diensten 22 (sonst Pferde nur bei „Innliegen u. Laisten). Ross im wesen als Vorspanns-Ross. Eross 274. Basteien vor Schauberg 746. Offen halten einer Feste für den Lehensherrn 148, 395, 512, 562, 727, 731. Offen Krieg der Herzoge von Bayern oder von Oest. 569. Krone. Ein Gürtel mit der — versetzt Wallsee) 416. Kueffen als Behälter für Wein 568. Land, Länder: in Verbindung mit „Herrschaft“: s.; das — Oesterreich und ob der Enns, — und Herzog. thum Steyr, zu Kärnthen, zu Krain. Das — Görz. Die niedern — der Herzoge von Oesterreich. Das Nieder-Bayern ; s. überall dort im N. V. Das Ischel- 573. andvogtei im Elsass und Schwaben 542. Landgerichte, Schranne, taiding, recht; s. Cts. u. Rtswesen. Lande prest (Landschaden) 511; s. auch: Gebresten, dann Wwesen. Laneus. Grundflächenmaß für Wald 5. ledig, frei, — und unverkümmertes Gut, Haus, Burgrecht, Weingarten; s. W. wesen. Lehen und Lehenschaft, s. im N. V. die Lehen: vom Römischen Reich, von Oesterreich, Bayern, Nürnberg, Salzburg, Passau, Bamberg, Freising, Regensburg, Kiersee, St. Florian, Gaming, Göttweig, Lambach, Krems¬ münster, Niedernburg, Grafen von Schauberg, Herrn von Rosenberg, Aham, Pergau, Pettau, Pottendorf, Puchheim, Falkenstein Familie und Pflege, Volkensdorf, Goldeck, Granns, Haslau, Kappeller, vom Clemens, Liechtenstein, Mämling, Meissau, Ort Herrschaft. Reichenstein, Selden¬ hofen Herrschaft Starhemberg, Stu¬ benberg, Wallsee, Wasner und Zelking. Gottestehen. s. dort u. Eigen¬ güter, Kirchenlehen, s. d. Fürsten, Grafen- u. Freienlehen 261. Ritter¬ mäßige Lehen s. Ritter, Rechts¬ leben: Die Hube zu Weibern, Pf.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2