Urkundenbuch des Landes ob der Enns

in Berichtigungen und zungen. Seite 16, von unten: „reversiert" statt reherpirt. von oben: „Huettokch“ statt Huetloch, wohl richtig: Huetstoch. von unten: „gewerinen wohl Lesefehler für gewerinen“ "116, von oben: „Pflege“ statt Pfleger. »176, » der Note: Siegel „25“ fehlt statt 26. »192, » von oben abteilen: unser Oblaier, Ott von etc. 193 von oben: „Scherm“ statt Schern. »221, von oben: „Hyrspekcher“ statt Hyrspekcher. 337, von oben soll heißen: „nütze mallen 526, von oben soll heißen: „vom 13. Februar 1378“ »567, " von oben soll heißen: „Schildsiegel / und 4 von rotem Wachs¬ „571, » von unten: „Burger statt Barger. »574, von oben soll heißen: „Herr Fridreich der Brobst. von unten: „Vesmstorferii statt Verstorferii. von oben soll heißen: „alle Siegel fehlen. 583, » von unten: „prepositus. von unten soll heißen: „die Siegel fehlen. 632,» von oben: „urbars statt urbas letzte Zeile von unten soll heißen: Sava Fig. 48 7 von oben: „Baldbin“ (Balduin) statt Badbin. 5 »2 von unten soll heißen: „aygen, Lehen“. 873,Nr. 723,Note: „das Siegel verloren. 882,Zeile und 14 von oben: „red?). Wir 885,» von unten: „ze pasteur, 899,» von unten: „schafft“ statt chafft. Nr. 777,letzte Zeile von unten das fürrichtenlehen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2