Urkundenbuch des Landes ob der Enns

841 695. 1380. o. O. 28. April. (Samstag nach St. Marx.) Herneid von Pettau, der jüngere, Marschall in Steyer, bestätigt die Weisung der Morgengabe auf seine Lehengüter, die sein Diener Niclas der Schmalzhafen von Lemberg für dessen Hausfrau Margaret, des Schenken Tochter von Lansperg, getroffen hat. ICH Hertneid von Pettau der Jünger Marschalch in Steyer vergich offenleich mit dem briefe, das mein diener Nicla der Smalczhafen von Lemberch mit meiner hant und gunst sein wirtin Margreten des Schenchen Tochter von Lannsperch ge¬ weist hat ze rechter Morgengab sur hundert markch phenning Auf dem Turn gelegen ze Lemberch und auf vier Ekcher und zwen weingärten, die darzu gehörent, und auf ainen wein¬ garten, der leit an dem Golob, auf ein ode hüben daselbs, dacz wein ein öde hüb, hinder dem Gradisch auch auf ein öde hüben, in dem vorazzlawe auf ein öde hüben und auf ain Swaig im wizzokk gelegen und auf zwo hüben, die gelegen sind dacz Chözzt mit aller der obgenanten Güter zugehörung, wie das genannt ist, das alles von mir Lehen ist, dieselb obge¬ nant Morgengab, dafür er sey für die hundertt markch phenning auf die genanten Güter geweist hat, bestett ich er mit dem gegenwärtigen brief nach dem Landesrechten, darinn die güter gelegen sind. Mit vrchund des briefs, der versigelt ist mit meinem Anhangundem Jnsigel, Geben an Samtztag nach fand Marks tag Nach christes Gepurd drewtzehnhundert Jar darnach in dem Achtzigster Jare. Das Siegel von schwarzgrünem Wachs, beschädigt. Orig. auf Perg. im fürstl. Schlosse zu Eserding. 696. 1380. Wien. 1. Mai. (Sanct Philipp und Jacobstag.) Herzog Albrecht III. von Österreich begnadet die von Heidenreich von Meissau gegründete Karthause Aggsbach mit verschiedenen Frei¬ heiten, unter anderen auch mit jährlicher Abgabe von 60 Fuder Salz aus der herzoglichen Salzpfannstätte zu Hallstatt. Wir Albrecht von gots gnaden herzog ze Österreich, ze Steyr, ze Kernden und ze Krain, herre auf der Windischen marich und ze Portenow, Graf ze Habspurg, ze Tyrol, ze

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2