Urkundenbuch des Landes ob der Enns

8 . Herren Abipt Merten den zeiten ze Chremsmünster und seinem Conuent und haben in auch dieselben Hub gegeben, aus unser Je¬ nucze undgewer in ir nucze und gewer mit allen den eren rechten und nutzen die dar zu gehörent und da von becomen mugen ze Holze, ze velde, wie das alles genant ist, versucht und unversucht, umb ain gelt dez si uns ganz und gar gericht und gewert habent, Also daz wir noch alle unser erben hincz derselben Hub nimmer mer dhain zuspruch noch ansprach haben noch gewinnen sullen weder mit recht noch an recht und tun uns auch der aller sache genzleich und gar mit dem prief ze fürzicht. Wir wellen und sullen, auch derselben vorgenanten Hub ir gewer und fürstant sein nach dem lants recht ob der Enns. Namen si dar ber von der gewerschaft wegen mit recht indert dhainen schaden, wie der selbig schad genant wurde, den si mein Herre von Cremsmünster und sein Conuentt oder ir nach chômen ir ainer pei seinen tren an aide und unbe¬ rechtet gesprechen mag, denselben schaden sullen wir in aller sache genzleich und gar ausrichten ablegen und wider cherer an alle wider rede, und sullen auch das haben dacz uns und unsern tren und dar zu dacz aller unser hab, und wir haben, versucht und vnuersucht und desselben schadens da von be¬ chomen, an chlag fürbot, und recht, so si nachst mugen mit uns und unser erben gütleichen willen und wort wir sein lembtig oder tod, Daz die rede fürbaz stat und vnuerchert beleib, dar¬ ber gib Jch obgenanter Jörig meinem Herren von Crems münster und seinem Conuent, den prief für mich, und mein erben zu einem waren vrchünde der Warhait versigelten mit meinem anhangunden Jnsigel und zu einer guten, gezeugnisse mit dez erbern vesten Ritter hern Walthers von Sewsenekk zden zeiten purgraf ze Steyr anhangunden Jnsigel im und seinen erben an schaden, Geben nach Christi gepürde Drewczehen Hundert iar dar nach in dem Achtzigsten iar. an dem freytag vor sand Jörgen tag. 1. Schildsiegel von ungefärbtem Wachs, links gekehrter Mannskopf mit Hirschgestänge. S. Georii Tewrbangrii. 2. Schild und Helm von dunklen Wachs (bekannt), Alindorfersches Wappen, mit drei Rauten rechts geschrägt in Schild und auf Flug. + S. Waltheri de Sewsenek. Orig. auf Perg. im Stiftsarchiv von Kremsmünster. — Vergl. Theodorich Hagn's Urkundenbuch von Kremsmünster, pag. 291.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2