835 und des Landes ze Österreich recht ist in dem rechten, so vor geschriben stet. Und also ze gleicher weyse ob der vorgenant mein Ohem her Alber von Zelking oder sein Erben den vor¬ genanten Satz losten, die weyl die vorgenant mein hauffrow Lebt, so sullen Ir dieselben verhundert phunt auch wider an¬ gelegt werden nach unser payder frent Rat, als Margengab und des Landes ze Österreich recht ist in dem rechten, so vor verschriben und begriffen ist. Und darüber so gib ich in den brief ze einem war vrkund der Sach versigilten mit meinem insigil und mit mein Vettern insigil hern Rugers von Starichen¬ berch des eltern und mit meiner Ohemen insigiln hern Purch¬ harts von Wynden und des vorgenanten hern Albers von Zelking, die ich des vleizzichleich gepeten han, daz si der Sach gezeugen sint mit iern anhangunden insigiln. Der brief ist geben nach Kristes gepurt drewzehenhundert Jar, darnach in dem Achtzgistem iar des nechsten Phintztags vor Sant Jorgen Tag. Orig. auf Perg. zu Riedeck mit zwei noch hängenden Siegeln, jenes des Zelking verloren. Das ehemalige Schloßarchiv zu Riedeck befindet sich nun im fürstlichen Schlosse zu Eferding. + 691. 1380. 0. 0. 20. April. (Freitag vor St. Georg.) Joerg, der Teurwanger Schwester Sohn, Bürger zu Steyr, verkauft dem Abt Martin und Konvent zu Kremsmünster die Kochhube in Sierninger Pfarre, so zu Erbrecht von Kremsmünster rührt. Ich Jörig der Teurbanger swester sun purger ze Steyr und mein hausfraw und mit sampt uns alle unser erben, wie die genant sind, vergehen, und tun chunt mit dem offen prief vor allen Leuten gegenwärtigen und chunftigen, Daz wir mit wolbedachtem mit, mit gunst und willen unser erben, der zeit und wir daz mit recht wolgetun machten und ez niemant widersprechen macht noch widersprach, recht und redlich ze chauffen geben haben, ain hüb die Chohhüb genant gelegen in Syrdnikcher pharre, daz unser erbrecht gewesen ist von dem Erwirdigen Gotshaus ze Chremsmünster, da von wir aller jar erleich gegeben haben ze dienst, ain halb hunt penning an sand Merten tag gen Chremsmünster unserm lieben, genedigen 53
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2