Urkundenbuch des Landes ob der Enns

832 häweleich in gesessa sein und setzen im das mit allen er rechten und auch nützen, di darzu gehörent oder davon be¬ komen mugent, also satz pfandes und der Hofmarich recht ist ze Obernperig, Und habn im auch di obgenant häwer und satz bestätt mit gerichtz hant und mit aller der stätt, die durch recht darzu gehörent, auch also der hofmarich recht ist, Also mit der beschaden, das wir im alle Jar Jerleich zu sand Gorign tag davon dienn und raichn sulln zu recht hof czins ain pfunt auch gueter wienner psenig di gib und gab dann sind und wann das wär das wir im versätze und nicht richten und werten seins obgenanten hosczins auf di frist also oben berürt ist, so hat er voll gewalt allebeg zu der zeit uns darumb zue ze spern, also der Hofmarich und hofzins recht ist. Auch sein wir der obgenant häwser und satz sein recht gewer und für¬ stand an aller Stat und im des not und durfft geschieht auch also der Hofmarich recht ist, Ging aber in darumb dhainerlay krieg oder ansprach an, es war mit recht oder an recht geist¬ lich oder wertleichem wie getan schaden er des nam den er pey sein tren gesprechen möcht, den sulln und well wir im gar und gänzleich ausricht und widercher, Und daz sol er hab datz uns datz unsern tren und dartzue auf aller unsrer hab wo wir di inndert habe oder lass versucht und unver¬ sucht, nichtz ausgenomen und der mag er sich wol under¬ winden und under mahn an chlag an fürpot und an alle recht und sich selber sein schaden davon nicht vor all and leut und geltern voraus. Und was wir darumb und umb alles und an dem brief verschriben ist, mit im krieg oder recht wollt. das sol er an aller stat gewunnen und erlangt habe und wir gen im verlor. Auch han ich obgenant Pörtzl und mein erben alle Jar losung auf dem obgenanten Satz umb die voruerschrib zehn pfunt wienner pfennig di dann gib und gab sind ze recht losung zeit also der Hofmarich recht ist. Wir auch daz dem obgenant Hern Dietreich geltz not geschäch oder er den ob¬ genant Satz nicht lennger inn haben wolt, so mag er in dann wol verchauff und versetzen wo oder wer im verlust umb so vil geltz und er im stet und nicht teurer. Wer auch den brief mit seinem guetleich willen innhat, fürpringt und zeigt der hat alle voruerschribnew recht als ganz und als gar er

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2