Urkundenbuch des Landes ob der Enns

688. 1380. Rom. 5. April. (Nonis Aprilis.) Auftrag des Papstes Urban VI. an den Regensburger Probst, die dem Kloster Gleink entzogenen Besitzungen demselben wieder zu ver¬ schaffen. Vrbanus Episcopus Seruus Seruorum Dei Dilecto Filio Preposito Ecclesie Veteris Capelle Ratisponensis salutem et Apo¬ stolicam Benedictionem. Dilectorum Filiorum N. N. Abbatis et Conuentus Monasterij Glawach ordinis S. Benedicti Patauiensis Diocesis precibus inclinati presentium tibi authoritate mandamus, quatenus ea, que de bonis ipsius Monasterij alienata inueneris illicite uel distracta, ad Jus et proprietatem eiusdem Monasteri legitime reuocare procures Contradictores per Censuram Eccle¬ siasticam appellatione postposita compescendo. Testes autem, qui fuerint nominati, si se gratia, odio uel timore subtraxerint, censura simili appellatione cessante compellas ueritati testimonium perhibere. Date Rome apud S. Petrum Nonis Aprilis, Pontifi¬ catus Nostri Anno secundo. Valer. de Viterbio. Aus einem Kopialbuch, Sac. XVII., des Klosters Gleink, pag. 43. Nun im bischöflichen Archiv zu Linz. 689. 1380. 0. 0. 13. April. (Freitag vor Tiburz und Valerian.) Schuldbrief des Pörtzl, Bürgers zu Obernberg, auf den Chorherrn Dietrich von Reichersberg um 10 H., darum er ihm seine zwei Hauser zu Obernberg versetzt. Ich Pörtzl Pürger ze Obernberg gesesse am vrfar daselbs, mein hawsfraw und unser paiden eriben di wir haben oder noch künftichleich gewinnen tün chünd und verien offen¬ leich an dem brief all leuten di in sehen hört oder lesent, Das wir vnuerschaidenleich mit einander recht und redlich schuldig worden sein und gelten sullen dem erber Herren Hern Dietreich Chorherrn zu Reichersperig zehen pfunt gueter wienner pfening, die er uns berait gelihn hat und darumb wir im auch recht und redlich in geantwort und gesatzt habe aus unsrer nütz und gewer in sein nütz und zu einem rechten Satz und pfand unser paiden häuser da wir zu den zeit

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2