825 686. 1380. 0. 0. 21. März. (Mitich nach dem Palmtag.) Konrad der Perwein, Bürger zu Linz, reversiert dem Erzbischof Pilgrim von Salzburg, dessen Bauweine und Getreide auf der Donau von Österreich nach Linz zu führen gegen verabredeten Lohn. Ich Chunrat der Perwein purger ze Lyntz, vergich für mich, für mein Hausfraun, und für all unser erben, und tuen chund offenbar an dem brief, allen den, die in ansehent oder hört lesen, Daz ich mit wolbedachtem muet und mit gutem willen, recht und redlich und gar aigenleich mich underwunden han, Daz ich meinz genadigen, Hochwürdigen Herren, Hern Pylgreim Erzbischof ze Salzburg und Legat des Stils ze Rom fertiger pin warden, das ich im Jarleich sein paw wein und trayd fertigen und für schol von Österreich her auf gein Lyntz, treuleich angeur, an all sein wagnüzz, alz ander Herren und auch fertiger auf der Tuena recht ist an allez geur, und schol mir mein genadiger Herr da von ze lon geben, ye von ainem vas wein es sei fueder oder dreyling, ain pfunt wienner pfenning, und von ainem stainer mutt waicz, ain halb pfunt wienner pfenning, und schol ich dez selben gelts gericht wer¬ den ye mit salz, nach dem spruch alz daz salz die weil ganch hat, dacz dem Hallein angeuar und an alle widerred, Ez ist auch geret und getaidingt. Daz ich meinem vorgenannten genadigen Herren meinz verdienten und gantz (!) lons inn schol lazzen Hundert pfunt pfenning zu einem fürsant, Vnd zu einer sicherhait, daz ich im daz volfür und vorekch alz ich im gelobt und versprochen han, alz daz oben verschriben ist, und alz lang, vncz daz ich im ander gute gewizhait tuen oder purgen dar umb setz, daran in wol genügt, und waz ich brigs verdienn vber die Hundert punt, die weil ich nicht ge¬ wizhait tuen, dez schol mich mein obgenanter genadiger Herr richten, mit saltz alz oben wenant und wegriffen ist treuleich an geuar. Daz die voruerschriben sach also stät und vnczeprochen weleib, dar uber zu einem vrkund der warhait gib ich meinem lieben genadigen Herren den brief versigelt mit dez erbern Herren Hern Reichers pfarrer ze Rastat, und mit der erbern beschaden Chunrat des Tauschind die zeit Richter ze Salzburg
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2