Urkundenbuch des Landes ob der Enns

824 Alz wir mit unserm lieben getrun Reimprechten von Walse unserm Hauptmann, ob der Ens, geschafft, und bestellet haben, von unsern wegen Krieg ze füren wider Graf Hainreichen von Schawnberg, Jst zwischen uns und demselben von Walsse beredt. waz im auf denselben Krieg, umb volkch, und auch umb sein selbs me, und dinst, kosten geet, und was auch er, und sein gesinde, da redlicher schaden nement, da das sten sol an unsern getren lieben Haidenreichen von Meissau Lantmarschalich in Österreich, Hansen von Liechtenstein von Nicolspurg, unserm Hofmaister und Hainreichen von Rauhenstain, Also, waz die erchennent und sprechent, das wir darumb, gen im tun sullen. daz wir dabey beleiben sullen, und wellen, und in auch des vnuerzogenlich an all sein scheden wellen ausrichten. Mit vrchund diez brief. Geben ze Wienn an Freytag vor dem Palmentag. Nach Kristes geperd, Dreuczehenhundert Jar, darnach in dem Achtzigsten iare. dominus dux per se audiuit et Consilium. Das etwas beschädigte Siegel in rotem Wachs auf gelber Schale. (Von Sava: Nr. 42.) In dorso von einer Hand Saec. XV: „Compromis contra Schaun¬ berg 1380. Orig. auf Perg. im k. u. k. H. H. und Staatsarchiv in Wien. 685. 1380. o. O. 20. März. (Erchtag nach hl. Palmtag.) Niclas und Georg Schweinbarter, Gebrüder, verkaufen einen ganzen Zehent auf 4 Lehen zu Vischamundt umb 240. wienner à Herrn Ulrichen von Haslaw, Zeug und Mitfertiger obgenannter Niklas, Sein Vetter Chunrat Schweinbarter und Hanns von Pellendorf. So — ohne Tagesdatierung — in der Wildberger Inventur de anno 1641, mit der Tagesdatierung, aber sonst ungenauer registriert, in der 1658 auf¬ gerichteten Inventur, über die beim Brande von Wildberg, 4. Juni 1654, ge¬ retteten und nach Riedeck geschafften Briefschaften. Beide Inventuren im fürst¬ lich Starhemberg'schen Archiv zu Eserding.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2