818 und darnach in dem achtzigsten Jar an Suntag, do man singett Judica in der vasten. Aus einem auf Papier gegen Ablauf des 15. Jahrhunderts geschriebenen se zu Inventarium Schauberg'scher Urkunden. Fol. 50. im fürstlichen Sc Eserding. 680. 1380. 0. 0. 12. März. (St. Gregortag i. d. Fasten.) Wysent von Pach und Anna, seine Frau, versetzen dem Laurent, des Nürnbergers Aidam, Bürger zu Enns, ihr Vierteil an dem Zyper¬ hof im Mos in der Ennser Pfarre, so Lehen des Hanns von Volkenstorf von Chreutzen. Ich Wysent von Pach und ich anna sein Hausura und all unser erben veriehen offenleich mit dem prief und tun chunt allen den dy in sehent, hörent oder lesent, Das wir mit wol¬ bedachtem müt und nach rat und weisung unser nächsten und pesten frent dy czeit do wir es mit recht wol getun machten Recht und redlich versaczt haben Larenzen des Nürnberger aydem purger ze Enns und seiner Hausurawn und allen iren erben. Unser virtail das wir gehabt haben an dem Hof genant der Zyperhof gelegen im Mos in Ennser phar und das unser recht lechen ist von unserm genadigen Herren Hern Hans von Volkchenstorf von Chrewezen, das haben wir in ver¬ saczt mit Herren hant und mit aller stät mit allen eren nützen und rechten dy zu dem obgenanten virtail gehorent wye dye genant sind versucht und unversucht und was do von becomen mag und als es von alter her chomen ist aus unser nutz und gewer in ir nutz und gewer, Vmbe Zweif phunt wienner phennig der wir von in ganz und gar verricht und gewert sein an all unser schaden. Wir haben auch vreye wal das obgenant virtail an dem obgenanten Hof von in her wider ze lösen umb dy obgenanten zweif phunt phennige acht tag vor¬ dem Ostertag der nu schrist chumpt und acht tag hin nach. Tun wir des nicht, So schol das obgenant virtail an dem obgenanten Hof ir rechts gechauffts gut sein, also beschaden¬ leich das wir uns ainen erber man dar umb nemen schullen und sew ainen man nemen Und was dy paid von iren tren dar umb ervindent und sprechent, was sew uns her zu geben
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2