Urkundenbuch des Landes ob der Enns

817 dert Jar darnach in dem Achtzigsten Jaren an Suntag, do mann Singett Judica in der Vastenn *) Offenbar irrig so kopiert. Aus einem gegen Ende des 15. Jahrhunderts verfertigten Inventarium auf Papier mit Abschriften Schauberg'scher Ur 53. hen Schlosse zu Eferding. 679. 1380. 0. 0. 11. März. (Sonntag Judica in der Fasten.) Die Brüder Ulrich, Peter und Johann von Rosenberg und Ulrichs Sohn, Heinrich, geben dem Grafen Heinrich von Schaunberg ein Zertifikat über die ihnen vom letzteren zur Sicherung des Heiratsgutes versetzte Stadt Eferding und die Zurücklösung derselben. Wir verich petter und Johanns gebrueder von Rosenberg und wir hinrich von Rossenberg des egenanten herrn virichs Sun und all unser Erben veriechen offenlich mit dem brief, Das der Edl wolgeborenn unser lieber Swecher graf hainrich von Schannberg gesetzt hatt sein statt ze Euerding mit aller zugehorung unserm egenanten Sun Hainrichen von Rossen¬ berg für Tausent phunt gutter wienner phenning, di der ob¬ genant unser wecher zw rechtem heiratgut geben soll zw seiner tochter Junckfrawn Barbaren dem vorgenanten unserm Sun hinrichen Also beschadenlich, das der genant unser Swecher graf hainrich von Schawnberg und sein Eriben vollen gewalt haben den vorgeschriben Satz zulosen alle Jar Jarlich, auf welhe zeit und auf welhen tag im Jar sy des verlust an alle Jrrung ungeuerlich umb di vorgenanten tausent phunt wienner penning. War aber, das in oder iren Erben di losung in kain wegen von uns und unsern Erben verzogen wurden, wie sich das fuegt, was Sy des schaden Namen, wie der schad genant ist, den ir ains gesprechen mag an aid und ungesworen, denselben schaden zw sambt dem haubtgutt lob wir in aus¬ richten und widerkeren und sullen sy das haben datz uns unsern tren und darzw auf aller unser hab, di wir haben, besucht und unbesucht, wie di genant oder wo di gelegen ist. Mit vrkund des briefs versigelt mit unserm anhangunden Jnsigeln, Das geschehen ist Nach kristi gepurd drewzechenhundert Jar

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2