812 Sighartstorf, und Siben und dreizzig leuch akchers, die darin gehört, und einen pangarten, und einen chrawtgarten, die auch in denselben Hof gehört, und einen weingarten gelegen an dem Stanpuchel, und Nevn Emmer weins perchrechts ge¬ legen an der Ruczenaw, und allez das das zu demselben perch¬ recht gehöret, und zweif schilling geltes gelegen daselbens ze Sighartstorf auf behausten gut, und auf überent, daz alles in den vorgenanten Hof gehoret und alles das wismat und weydech velber und an das wir daselbens ze Sighartstorf gehabt haben und besunderleich das weydech gelegen zwischen Sighartstorf und Eschpeinhofen auf der Tulln, daz Niclas des Parn von Weynczur gewesen ist, und alles das daz zu dem vorgenanten Hof gehöret, ze uel und ze dorff, es sey gestifft, oder ungestifft, versucht oder vnuersucht, wie das genant ist, Darnach — — mit Lehen herren Hant des erber Herren Hern Chunrats von Potendorf — ein Lehen gelegen daselbs ze Sig¬ hartstorf und acht Jeuchart Akchers die in dasselb Lehen ge¬ hört und ein weydech, das auch darin gehöret — umb Hundert hunt und umb zweif phunt wienner pfenning dem erbern Hannsen dem Sebekchen in der Leyten, und seinen und sein wir, ich Peter der Angeruelder und ich erben — Anna sein Hausurow — des vorgenanten Hofs und der vor¬ geschriben Güter — — des egenanten Hannsen des Sebekchen und seiner erben, Recht gewern und scher — —, Und das der Chauf fürbas also stet und vnczebrochen beleib, Darumb so geben wir dem vorgenanten Hannsen dem Sebekchen und seinen erben den brief zu einem war vrkund der sach ver¬ sigilten mit mein obgenant Petreins insigil des Angeruelder und mit des erber Otten insigil des Grabner, Und mit Hern Jannsen insigil an dem Chien markcht zu den zeiten Purgermaister ze Wien, und mit Fridreichs insigil des Hofmeisters in dem Chôtweiger Hof ze Wien mein genanten Petreins Ohem Der brif ist geben nach Kristes gepürt 1380sten jar des Sontags ze Mittervasten. Siegel 1. und 4. von lichtbraunem, 3. von grünem Wachs, 2. fehlt. Orig. auf Perg. im k. u. k. H. H. und Staatsarchiv in Wien.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2