807 670. 1380. Sanosecz. 2. März. (Freitag vor Letare in der Fasten.) Haug von Dibein und Georg von Weisseneck, Gebrüder, setzen den Ritter Georg den Auersberger als Bürgen und Selbstgscholen dem Hanns von Czekorn für eine Geldschuld und versprechen ihn schadlos zu halten. Ich Haug von Dibein und ich Jorg von Weissnek, ge¬ pruder, wir veriehen — das wir den Erbern Ritter unsern lieben freunt, Herren Jörgen den Auersperger und all sein Erben ze willigen Pürgeln und selbgescholen versaczt haben hincz unserm getreum dyndr, Herren Hansen von Czekorn und allen seinen Erben umb achthundert guter gulden und Czen und Sechzikch gulden die dy wag wol habent, und Achtzikch phunt wienner penning, die wir genzlich und gar von in enphangen haben, der wir si Richten und wer sullen als unser prif lawt den si von uns darumb habent, Loben wir dem vor¬ genanten Herren Jörgen und allen seinen Erben, das wir si von der vorgenanten geltschullt und Pürgelschaft genzlich und gar ledigen und nemen sullen an allen iren schaden. Teten wir des nicht, selben schaden si dann des nemen, — den sullen wir in genezlich und gar gelten und ablegen, —. Vergessen wir uns dar an indert, So sullen si dy Hochgeborn fürsten unser genedig Herren die Herzogen von Österreich oder in anwalt Erkchens und Schadens genzlich und gar Richten und wer von aller unser Habe, —. Mit vrchund diez prifs ver¬ sigelt mit unser payer anhangenden Jnsigen, zu einer ge¬ czewgnüsse der Warhait, Geben ze Sanosecz Nach Christs ge¬ pürd Drewczehen Hundert Jar darnach in dem Achtzigstem Jare an Vreytag vor Letare in der Vasten. Beide Schild- und Helmsiegel, grün in gelber Wachsschale. 1. aus¬ gekanteter Balken in Schild und auf Flug. S. Hygonis de Dvino. 2. Pfahl in Schild und auf Flug. S. Geori de Weiznek. Orig. auf Perg. im fürstl. Auersperg'schen Schloßarchiv Losensteine
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2