799 dingt sein, angever, vor dem edlen Herren Hern Eberharten von Chapellen, Haubtman ze Enns, Also daz ich vorgenanter Frydreich der Müller, und ich Chunrad sein syn, und all unser Erben, hinc dem Goczhaus dacz sand Florian, und hinz den vorgenanten leiten von der vorgenanten Hueb. wegen. nymmer mer nicht ze reden noch ze sprechen sullen haben in chainerlay weiz weder mit recht noch an recht, Wir haben uns auch angenommen und verhaizzen und versprechen für Witigeins chinder von Steyrekk, und für Ottleins chinder auf dem Perig, und für all in Erben. Wir haben auch zu sampt uns zu selbgeschon und ze Pürgeln gesaczt di Erbern Lewt. die her nach geschriben stent, Otten den Rotter ze Larich, und Hansen den Müleich, daselbs, und Vlreich den Müllner ze Chirich¬ stegen, und Chunraten da selbs, und Hainreichen den Müleich ze Larich, und Chunraten den Stokhaimer da selbs und Hansen den Steger da selbs, und Ortolfen den Müllner da selbs, Also in der selben weiz auf dem andern tail, verhaiz ich vorgenanten Mert von Rückeldorf und ich Vlreich Elbein und ich Chunrad auf der Odengrueb, und ich Hainreich von Zeydelhaim und Hendel an dem Maizz von der scheden wegen, di wir von in enphangen haben, auch nymer mer nichcz ze reden noch ze sprechen sullen haben in chainen weiz weder mit recht noch an¬ recht, welcher tail aber daz über füre in welcher weiz daz geschich, Daz zwen pyderman pey iren trewen gesprechen möchten, der ist seinem Herren vervallen, zway und dreizzigk Phunt wyenner Penning, und sol auch die scheden wider chern, die dann geschehen sint und daz daz stet und vnczebrochen beleyb, verpinten wir uns Ped tal mit sampt unser Porgen, unver¬ schaidenlichen mit unser treuen, an aydestat under des Edlen, Erber Herren Hern Eberharcz von Chapellen Hauptman ze Enns. Anhangunden Jnsigel allez daz stet ze haben, daz in dem brief geschriben stet. Geben da man zalt von Christi gebürd über dreizehen hundert Jar und darnach in dem achtzigesten Jar an dem freytag vor dem Suntag, so man singet Reminiscere. Schild- und Helmsiegel (der Helm mit dem Zimier ausgebrochen) von grünem Wachs. (Bekannt.) Orig. auf Perg. im Stiftsarchiv zu St. Florian.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2