795 dreutzehen Hundert jar und in dem Achtzkisten Jar an Suntag vor unser vrawn tag ze der Liechtmezz. 1. Helmsiegel, Vogel mit Ring im Schnabel, links gewendet. 2. Schild¬ siegel, aufgerichtetes Seeblatt mit rechts aufwärts gewundenem wurzligen Stiel. 3. Schildsiegel, Einhorn (?). Orig. auf Perg. im k. u. k. H. H. und Staatsarchiv in Wien. 658. 1380. 0. 0. 2. Februar. (Pfincatag vor St. Aytten tag Jungfrau.) Wernhart der Perger, Bürger zu der Freistadt, verkauft sein Haus in der Spindelgasse daselbst an die dortige Bückensche. Ich Wernhart der Perger purger ze Freinstat und ich anna sein hausfrau und all unser erben, Wir veriehen offenleich mit dem brif daz wir mit wolbedachtem mit, und nach rat unser nechsten und pesten vreunt der zeit do wir es mit recht wol¬ getun möchten Recht und redlich verchaust haben, auf unserm Haus das unser freys purchrecht ist der freinstat gelegen in der spindelgazzen ze nächst der brünner Haus dreizzik wienner phennig ewigs gelts nicht abgelösen umb einen gelt, dez wir gar und ganz verricht und gewert sein ze rechten tägen an allen schaden, den Erbern weschaiden pelchen chnechten in der freinstat in ir zeche, Mit ausgenomer red, das wir in er¬ leich do von reichen und dienen schullen in irr zeche dreizzik wienner phennig gelt oder ser daz egen (ant) Haws nach uns besitzet, und schüllen auch anheben ze dienen ze unser vrowntag der Lichtmesse der schirist chumt. Wir aber, das wir in den egen (ant) dinst verzügen, so habent si fürbaz recht und vollen gewalt vnz ze benötten und ze phenden mit unserm gütleichen willen auf aller unser hab, ez sei erbgut oder varund gut. Wir sein auch unverschadenleich der egen (ant) dreizzik wienner phennig gelts auf unserm egen (ant) Haws in recht gewern und fürstand ze hof ze taiding für all ansprach al= purchrecht der freinstat recht hat. Ging in daran icht ab mit recht, wittan schaden si dez nemen oder wider schade genant ist, den ir ains unbrecht und an aide pei seinen tren ge¬ sprechen mag, denselben schaden schüllen wir in genzleich ablegen und widercher und schüllen si daz haben auf uns
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2