Urkundenbuch des Landes ob der Enns

789 tatem eiusdem Monasterij legitime reuocare procures, Contra¬ dictores per censuram ecclesiasticam appellatione postposita com¬ pescendo. Testes autem, qui fuerint nominati, si se gratia, odio uel timore subtraxerint, censura simili appellatione cessante compellas ueritati testimonium perhibere. Datum Rome apud Sanctum petrum X Kalendas februarij Pontificatus nostri Anno Secundo. Valens de viterbio. Die an einer ungebleichten Hanfschnur angehängt gewesene Bulle ist abgeschnitten. Orig. auf Perg. im Archiv des Klosters Gleink; nun im bischöflichen Archiv zu Linz. 652. 1380. Ens. 24. Jänner. (Erchtag vor St. Pauls Bekehrung.) Albrecht, Herzog von Österreich, verbietet den Landherren, von den Bürgern von Steyr eine Lehensteuer zu fordern. Wir Albrecht von gots gnaden Herzog ze Österreich, ze Steyr, ze Kernden und ze Krain, Graf ze Tyrol etc. Embieten den erber geistlichen Unsern lieben, andechtigen, allen Preleten, und allen herren, Rittern und Chnechten, von den unser Purger ze Steyr lehen habent, unser gnad, und alles gut. Wir haben vernomen, wie ir von derselben Unserer purger ze Steyr holden und gütern, die si von ew ze lehen habent, Ster haben, und nemen wellet, davon in ire güter wüst werden möchten, das uns nicht pillich durchet. Daun empelhen wir ew, und wellen gar ernstlich, dass in Si der berhebet, und chain Steyr von in nemet, noch vordret, oder ir têtet dar an gar serleich wider uns, wann uns die vorgenanten unser Purger, von aller irer hab erleich steuern müzzen. Geben ze Ens, an Eritag vor Sand Pauls tag, als er bechert wart, Anno domini. Mille¬ simo. CCC. Octuagesimo. Dominus) D. (ux). essel. (Von Sava: Fig. 42.) Hängesiegel von rotem Wachs an Perg. Orig. aus Perg. im Stadtarchiv zu Steyr. — Auch ausgenommen in der Pancharte Kaiser Max II. für die de Ste¬ 13. Februar 1565. I. c.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2