786 650. 1380. o. O. 22. Jänner. (St. Vincenstag Märtyrer.) Jans und Heinrich Brider die Vreyer zu Spilberg verkaufen dem Stift Mattsee in die Oblay ihr Regauisches Eigen, das Gut Ayrczelten in Vekelstorfer Pfarre. Ich Jans, ich Heinrich geprüder di Vreyer von Spilberch und unser hausfrawn und alle unser erben, veriehen für uns und für alle unser erben und nachomen offenbar mit dem prief allen den di in an sehent oder hörent lesen, das wir durch unser grozzer ehafter notturst willen, mit wolbedachtem müt veraint nach unser pesten vreunt rat, recht und redlich. do wir es wol mochten tün ze chauffen haben geben dem gotzhaus und dem Capitel hintz Matze und im nachomen, in ir Oblay unser gut daz wir haben gehabt datz den Ayertzelten gelegen in Vekchelstorffer pharr. daz rechtz freys Regensch agen ist. mit allen rechten, gewonhait. nützen, gesuchen, wie di gehaizzen mügen, und die darzu gehorent besucht, und unbesucht, umb ains und zwanzig phunt wyenner phening der wir gar und gantz und an allen schaden, gericht und gewert sein. Wir haben auch das selb gut ze den Ayertzelten. mit aller zugehörung, aus unser stillen nütz und gewer geben. und in geantburt dem vorgenanten goczhaus und Capitel. und im nachomen, in ir nütz und gewer, ledigs und lozz. und vnuerchumertz mit Wernhartz von Oberregat, der di weil Regenscher aygen ob der Ens verantbürter waz, hant. willen und gunst. Also, das wir noch unser erben und nachomen noch niemant von unsern wegen fürbaz ewichlich dhain an¬ spruch noch vodrung darauf nimermer haben schüllen noch mügen, mit recht, noch anrecht geistlich noch weltlich in dhainerlay weis an geuar. Vnd welicherlay prief und vrchunt. von uns, oder von andern laten, wo oder wie di für chämen, von wem daz war, di totten wir alle und sagen di alle (!) dem obgenanten goczhaus und im nachomen an schaden ze sein mit dem prief. Wir schullen des selben goczhaus in fürstand scherm. und vertreter sein, wie oft in des not geschicht für alle ansprach, alz lantzrecht ist. umb Regeyschew aygen. Ge¬ us. a ten dem schach aber dem enanten. gotz 1 e
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2