Urkundenbuch des Landes ob der Enns

erenstleich, daz all unser amptleut ze Aschach nu und fuerbaz bey uns und unsern nachkoemen daz egenant gotzhaus bei der vor¬ geschrieben freyung und gnad ewichleich beleiben lazzen. Des geben wir ze uerchund den brief versigelten mit unserm grozzen anhangendem insigel, der geben ist ze Schewnberch an eritag vor sand Thomas tag des heiligen zweliſpoten da man zalt nach Christes gepürd drewczchen hundert jar und darnach in dem fümf und sybenczigistem jare. n Orig., Perg., im Stiftsarchiv zu Reichersberg; das grosse Reitersiegel in rothem Wachs hängt an roth-weissen Seidenschnüren; unverletzt. Auch in Prompt. Reichersberg. DCCLXVIII. 1375. 23. December.° Schaunberg. — Graf Ileinrich von Schaunberg erneuert dem Kloster St. Nicola die Mauthfreiheit in Aschach. Wir graf Hainreich von Schöunberch bechennen und tün chunt offenleich mit dem brief, daz die erbergen und geystleichen laût her Fridreich probst ze sand Nycla ze Pazzaw und daz capitel da selbs bey uns gewesen sind und habent uns mit güten briefen underweist die si heten von unsern vorvodern umb die freyung die si habent an unserr mautt ze Aschach Wann wier nu Gots gabe und güten werich die unser vorvodern geben und gehandelt habent nicht abnemen sunder pezzern schüllen und auch mainen ze allen zeiten, haben wier angesehen daz sich der vorgenant probst und sein capitel mit ier andacht und gütem willen uns und den unsern in allen sachen dienstleich erzaigent, und haben in ier vorgenanteu freyung durch Got von besundern gnaden und durch ierr fleizzigen pet willen vernewet, also daz si järleich all ier wein getraid speiz und zimmerholtz oder wez si bedurffend sind zu ierm gotzhaus und zu den gůten die dar zû gehôrnt und daz si beweisen mugent daz ier sey wie daz genant ist, frey und ungemautt ze Aschach fürfüren schüllen, und sind uns darumb nichts gepunden ze geben denn alle jar järleich acht metzzen waitzz Efferdinger mazze, und von dem vertiger daz gewöndleich recht von dem poden zwelif und den Stülz, Herren und Grafen von Schaunberg pag. 148. Reg. Nr. 598 hat: 14. December.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2