785 DCCLX. 1375. 16. November. — Propst Dietmar und der Convent zu Reichersberg versprechen, die von der Familie der Edlen von Marsbach gemachten Stiftungen zu vollbringen. Wir Dietmar von Gotes genaden probst ze Reychersperg und wir der convent daselbs wir verjchen, daz wir uns nach rat erberger läwt gantz und gar veraint und betaidingt haben mit dem edeln hern hern Reykkern dem Marspechen genant von Rüdenberch und mit fràun Elzpeten hern Lyenhartz von Marspach säligen witiben umb alle di zúspruch di si hintz uns und unserm gotzhaus gehabt habent von der jartag wegen di der obenant herr her Lyenhart von Murs¬ pach linder ym lazzen hat von im und seiner mueter saeligen und von seiner swester frawn Urseln von dem Turnn und von seins prüder tôchter frawn Chunigunden der Hladrárinn, und des wir und unser convent auf ainem tail und der edel herr her Reykker der Marspach genant von Rudenberch und fraw Elzpet herrn Lyenhartz von Marspach saeligen witib auf dem andern. tail slechtleich gegangen sein hinder erberger lawt und di slechtleich und nach iren trewn erfunden und gesprochen habent, daz wir di jartág all alzo di oben benant sind ains tags und auch miteinander begen schüllen an sand Pantaleons tag, daran der obenant herr her Lyenhart von Marspach saeliger verschaiden ist, ym seiner mueter seiner swester und seines pruder tochter alzo di oben benant sind, in und irn vor¬ vodern und nachchômen ewichleich alleu jar begen dez nachtes mit igilij und dez morgens mit einer gesungen selmezz mit vollem chor und mit andern gesprochen messen alzo wir daz pest vermugen, und súllen auch dez selben tags alle jar ewichleich under arm lawt tailen ze prot ain schaff chorns und vier pachen und sol yeder pach eins halben pfuntz wienner wert sein, und sol auch dez selben tags alle jar ewichleich taylen under di hern dreu pfunt wienner pfenning und den frawn geben in daz frawn cholster (sic) auch dez selben tags ewichleich ain halbs pfunt wienner pfenning dar umb di auch dez nachtes vigilij sullen haben. So schol dem mesnàr auch alle jar an dem jartag gevallen segtzehen pfenning daz der dester emssich¬ leicher lawtt dez nachtes zù der vigilij und dez morgens zû der sel¬ mezz mit allen gloggen. Auch sol man alleu jar geben ewichleich Urkundenbuch des Landes ob der Enns VIII. Bd. 50
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2