784 genanten meinem herren herczog Albrechten und allen seinen erben herczogen ze Österreich die egenant vest offen haben und in damite gewertig sein zu allen iren nötten wider allermenklich nyeman auz¬ genommen doch an unsern merklichen schaden ungeverlich. Und sullen in auch davon getrew und gewêr sein iren frumen ze furdern und iren schaden ze wenden allenthalben nach allem unserm ver¬ mugen alz lehensmanne iren lehenherren pilleich und ze recht tün sullent an allez gever und arge liste. Und des zu urchund so gib ich dem vorgenanten meinem genedigen (herren) herczog Albrechten und seinen erben disen prief versigelten mit meinem anhangendem insigel, und hab ouch erbeten den edeln herren hern Hainreichen von Walsse von Ens ze der zeit hauptman ob der Ens hern Dyet¬ reichen von Aystershaim meinen vettern und Hainreichen von Aystershaim meinen brûder. Der brief ist geben ze Wienn an aller heiligen tag do man czalte von Gotes geburt dreuczchenhundert jar und darnach in dem fumf und sibenczigistem jar. Orig., Perg., im k. k. geheimen Hausarchive. Von den drei angehängt gewesenen Siegeln ist das erste abgängig. DCCLIX. 1375. 5. November. Wien. Ilerzog Albrecht gebietet den Bürgern zu Linz die auf St. Martinstag fällige Steuer unverzüglich zu entrichten. Wier Albrecht von Gotes gnaden herczog ze Osterreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain graf ze Tyrol etc. embieten unsern getrewn dem richter und den purgern ze Linez unser gnad und alles gůt. Wan unser lieber brûder herczog Leuppolt und wier die stewr die ir uns nu auf den nesten sand Martins tag richten sullt solichen leuten verschaffet haben die zehant hie darumb ligen und schèden auf uns treyben werdent, davon emphelhen wir ew ernstlich und wellen daz ir uns dieselben stewr unverczogenlich richtet. Têtt ier aber des nicht swas wir sein dann schaden nemen, den muzst ier uns an fürczog widerkern. Geben ze Wienn an mentag vor Martini Lxxv" (millesimo trecentesimo septuagesimo quinto). Dominus dux per jo. de T. (Johannes de Tirna). Aus dem Originale im Stadtarchiv zu Linz — Papier mit rückwärts aufgedrücktem Siegel.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2