Urkundenbuch des Landes ob der Enns

770 DCCXLVIII. 1375. 25. Juli.— Revers Pernolts des Kürschners, Bürgers zu Ens, über das von ihm erkaufte vom Stifte Kremsmünster zu Lehen rührende Gut zu Königsberg. Ich Pernolt der Chursner purger ze Enns vergich und tun chund . ..... umb daz gut ze Chunigsperig gelegen in dem ampt ze Vischen daz lehen ist von meinem lieben genedigen herren abpt Hainreichen von Chremsmunster und von seinem gotzhaus und daz ich zu einem rechten chauff in mein gewalt pracht han mit lehens herren hant, von dem selben gut sol ich und mein erben jerichleich geben und raichen meinem lieben genedigen herren abpt Hainreichen dem egenanten und seinem gotzhaus ze Chremsmunster an sand Nyclas tag viertzikch pfening ze rechtem dienst, und an demselben tag virtzikch pfening jerichleich ze stewer . .. Und dez ze einem urchund gib ich . . . den offen brief . . . versigelten mit dez erbern mannes Nyclasen des Gnelher zder zeit statrichter ze Enns ... und mit meins prueder Chunratz des Chursner dez Chelberpechen aidem purger ze Enns anhangunden insigel . . . wannd wir selber aygens insigels nicht haben. Geben do man zalt von Christi geburd dreutzchenhundert jar und in dem fumf und sybentzisten jar an sant Jacobs tag. Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 262. DOCXLIX. 1375. 18. Juli. — Elzpet Witwe des Gerlein von Passau stiftet nach Reichers¬ berg ihr Haus zu Obernberg, zu einem Jahrtag für Ulrich Hunthoch. Ich Elzpet Gerleyns an dem Huntzpuchel purger ze Pazzow hausfraw vergich, daz ich mich veraint und betaydingt han mit den erwirdigen hern dem convent von Reychersperg umb di hoffstat und purchrecht, daz gelegen ist in dem innern marcht ze Obernperg ze nachst Otten dez Stuechklaer hoffstat und Hainreichs dez Sleycher saeligen hoffstat also mit aus genomen worten und auch mit der beschaiden, daz ich oder wem ich di obenanten hoffstat und purchrecht gib oder lazz oder wer daz inn hat ez sey gepawt oder ungepawt, den obverschriben hern ewichleich da von raychen und

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2