765 Puten mit aller zugehorung mein sein und mag das geben wem ich will an all irrung. Das im das alles stet beleib dar uber gib (ich) vorgenante Gedrawt hern Offen tochter von Arberkch im den prief zu einer urchund der warhait versigelt mit meinem aygem anhan¬ gundem insigel, und zu einer pezzern getzeugnuzz und sicherhait versigelt mit hern Fridreichs von Leybintz anhangundem insigel und mit Ruedleins des Pernekker anhangundem insigel und mit hern Hansen des Gradner anhangundem insigel. Der prief ist geben nach Christes gepurd drewtzehen hundert jar darnach in dem fumt und sybentzkisten jar am mitichen vor dem sunibenttag. Orig., Perg., im chem. Gschwendter Archive. Von den vier daran befindlich gewesenen gelben Wachssiegeln sind nur die 3 ersten noch vorhanden. 1. links gewendeter Adlerkopf. 2. Hirschgeweih. 3. halber, rechts gewendeter Panther im Schilde. DOCXLIII. i 1375. 23. Juni. Wien.— Herzog Albrecht ermahnt den Albrecht von Zelking, dass er den Bürgern von Freistadt durch die Tabernen und Schenken zu Lasberg und Weinberg keinen Eintrag mache, der gegen ihre verliehenen Rechte wäre.- Wir Albr von Gottes gnaden herczog ze Osterreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain graf ze Tyrol etc. embieten unsern getrewen lichen Albr von Zelking von Freudegg unser gnad und alles gut. Wir emphelhen dir und wellen gar ernstlich, daz du unsern getrewn den purgern von der Freynstat chain invell noch irrung tust mit den tavern und an den schenken in den dörffern ze Lozperg und zu dem Weinperg wieder die briefe die si von unsern vorvor¬ dern und von uns daruber habent. Tetest du aber des nicht so wellen wir schaffen mit unsern hauptmann ze der Frcynstatt daz er in des von unsern wegen vor sei. Geben ze Wienn am samcztag vor sand Johanstag ze sunewenden anno Ixxv° (millesimo trecentesimo septuagesimo quinto). D(ominus) D(ux) p(er) Jo(annem) de Tyr. Orig., Perg., rückwärts unter Papier gesiegelt; im Stadtarchiv zu Freistadt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2