764 erben irrung. Wer aber das das ich meinen vorgenanten wirt Hansen von Winden uberlebt, so schullen di vorgenanten fumfthalb phunt phenning oder di güetter da man di man (sic) di phenning anlegt, mein sein und di mag ich geben und schaffen wem ich wil an allew irrung. das im das alles stet beleib dar uber gib ich vorgenantew Gedrawt herrn Offen tochter von Arberkch im dem prief zu einer urchund der warhait versigelt mit meinem aygen ahangunden (sic) insigel, und zu ciner pezzern getzeugnuzz und sicherhait versigelt mit herrn Fridreichs von Leybintz anhangunden insigel und Ruedleins des Pernekker anhangundem insigel und mit hern Hansen des Gradner anhangundem insigel. Der prief ist geben nach Christes gepuerd drewtzehen hundert jar dar nach in dem fumf und sybentz¬ kisten jar amb mitichen vor dem sunibent tag. 11 Orig., Perg., im chem. Gschwendter Archive. Vier wohlerhaltene Siegel von gelbem Wachs. Das erste wie bei Hanthaler Tab. XXVII. Nr. 15, mit dem Unter¬ schiede, dass der Kopf links schaut; das zweite Siegel hat ein Hirschgeweih; das dritte einen Drachenkopf oder Panther mit den zwei Vorderfüssen; das vierte — sehr undeutlich — scheint ein aufrecht stehender Krebs oder Fisch. DOCXLII. 1375. 20. Juni. — Gertraud von Winden, Herrn Offens Tochter von Arberg verschafft ihrem Gemale Hans von Winden das von den Herzogen zu Oester¬ reich zu Lehen rährende Drittheil der Veste zu Pûlten. Ich Gedrawt hern Offen tochter von Arberkch vergich fü mich und fûr all mein erben umb das drittail der vest zu Pûten mit aller zügehörung das mir mein lieber prueder Chunrat von Arberkch ledichleich geben hat nach meins priefs sag den ich dar uber hab, und das zu lehen ist von meinen genedigen herren und hochgeporn fursten hertzogen Albrechten und hertzog Leuppolten in Osterreich, das ich das meinem liebem wirt Hansen von Winden gemacht und geben han und gib ims auch mit dem prief also beschaidenleich, ob mich mein vorgenanter wirt Hans von Winden uberlebt, so schol das vorgenant drittail an der vorgenanten vest zu Pûten mit aller zugehörung sein sein also, das er seinen frum da mit schaffen schol verchauffen versetzzen und geben wem er wil an aller meiner erben irrung. wer aber das das ich meinen vorgenanten wirt Hansen von Winden uberlebt, so schol das vorgenant drittail an der vest zu
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2