760 DCCXXXVII. titrul nellae jolier. 1375. 12. Mai. — Ludwig von Zwiselberg verkauft an das Kloster Schlierback zwen Güter in der Pfarre Kirchdorf, Lehen von Georg von Wallsee. ICI Ludweig von Zwiselperg und ich Elispet sein hawsfraw und mitsampt uns alle unser erben wier vergehen, daz wier ze chauffen haben geben der erwirdigen frawn vrawn Kathrein der abtessin ze Slierbach und ierem covent unser zway guter ains gchaizzen in der Premód daz ander gehaizzen der Grillenporez, paide gelegen zenêchst der Smüchkin in Chirchdorffer pharr umb ain gelt dez si uns gancz und gar gericht und gewert habent und daz unser rechtz lehen ist gewesen von unserm genedigen herren hern Jorigen von Waltse hern Ewerharten von Waltse seligen sun dem Got genad, und antwurten in di vorgenanten gûter auz unser nucz und gewer in di ieren mit allen den nûczen eren und rechten di darczu gehôrent, und schûllen auch der vorgenanten gûter ier gewer und fûrstant sein alz chaufs recht ist in dem lant ob der Ens. Daz di handlung also stêt und unverchert peleib, darûber geben wier in den offen prif ze einem waren urchund versigelten mit dez erbern mans Rgers von Humbrechtzried anhangunden insigel zden zeiten richter ze Slierbach und mit dez erbern chnechtz Jansen dez Réwter anhangunden insigel und mit dez erbern mans Hansen von Grüb anhangunden insigel die zeit richter ze Chirichdorff, darhinder ich mich vorgenanter Ludweig der Zwiselperger und alle mein erben mit unsern trewn verpinten, allez daz stêt ze haben daz an dem prief geschriben stet wan wier aygens insigel nicht haben. Der prief ist geben nach Christi gepurd drewczchen hundert jar und darnach in dem fumf und sybenczkisten jar an sand Pangræczen tag. Orig., Perg., mit zwei hängenden Siegeln von gelbem Wachs; das des Reuter verloren. im Klosterarchiv zu Schlierbach. DCCXXXVIII. 1375. 29. Mai. Salzburg. — Conföderation zwischen dem Domcapitel zu Salzburg und den Chorherren zu Reichersberg. Eberhardus Dei gracia prepositus et archidyaconus, Ortolfus eadem gracia decanus totumque capitulum ceclesie Saltzburgensis
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2