756 DOCXXXIII. 1375. 4. Mai. — Abbt Ulrich von Lambach überlässt den Hof zu Hornern, der von Niclas dem Reuter erkauft ist, Ollo dem Oberhaimer gegen einen jähr¬ lichen Dienst. Wir Ureich von Gotes gnaden abpt ze Lambach und der gmayne convent daselbs wir verjehen offenleich mit dem prief umb den hof zu Hornarn den unsere getrewen andaechtigen in Got gehorsamen und mitprûder her Peter weilent und ce unser prior dem Got gnad und her Olt der Obernhaymmer chaufleich in unsers goteshaus gwalt recht und redleich gebracht habent mit irrm aygen¬ haften gut von dem erbaren chnecht Niclass dem Reuter Osannen seiner hausfrawen und von allen iren erben umb fumf und achtzick phunt alter wyenner phenning also, daz die obgenannten Niclass des Reuter sein hausfraw und ir leiperben innr acht jaren di schirist nach enander chomet den widerchauf haben schullu auf dem vorgenanten hof nach der brief sag di wir und unser goteshaus über den égenanten hof von in und von iren erben haben, sein wir mit wol¬ verdochtem mût und mit veraintem rat überainchomen und welln daz der vorgenant her Ott der Obernhaymmer den vorgeschriben hof mit alln den eren wirden nutzen und rechten di durch recht darzu gehörent wie di genant sind zu holz und zu veld und auch mit stift und mit stör iin sol haben und auch geniczzen so er all pest mag untz an seine tot und schulln wir chaine chrieg stoezz noch invel nidert darum im tun an alles gewaer, waer aber daz der obgenante hof sich verwandelt mit dem widerchauf alz unser chaufprief sagent di wir darüber haben, so schullen di obgenanten phenning werder angelegt chaufleich mit andern guetern nach des obgenanten hern Otten rat, und sol er die auch dann inn haben untz an sein tod in aller der weis und mit allen den rechten alz er den obgenanten hof inn gehabt hat. Und wann di vorgenanten her Peter saeleiger und her Ott durch irer sel saclicheit willen habent mit unserm guet¬ leichen willn maynen ze stiften und auch redleich gestift habent auf den oftgenanten hof oder auf andern guetern alz vorgeschriben stet ainen eweigen jartag bei unserm goteshaus ze Lambach, so sol der obge¬ nante her Ott jaerichleich an sand Galln tag uns dienen und reichen in unser obloy ain phunt wyenner phenning an alles verczichen, und
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2